Gericht verhandelt über gestrichene NPD-Fraktionsgelder

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel beschäftigt sich heute mit der Frage, ob die Stadt Büdingen der rechtsextremen NPD die Fraktionsgelder streichen durfte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Wahlplakat der NPD zur Kommunalwahl in Büdingen im vergangenen Jahr.
Boris Roessler/dpa Ein Wahlplakat der NPD zur Kommunalwahl in Büdingen im vergangenen Jahr.

Kassel - Es gehe um eine grundsätzliche Entscheidung, sagte der geschäftsführende Direktor des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, Karl-Christian Schelzke. Die Auffassung des Kommunalverbandes, der Büdingen in dem Verfahren juristisch vertritt, sei: "Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Fraktionsgelder."

Die Stadt Büdingen (Wetteraukreis) hatte Ende Januar ihre Satzung geändert. Demnach sollen "Fraktionen aus Vertretern erkennbar verfassungsfeindlicher Parteien oder Vereinigungen" von den sogenannten Entschädigungszahlungen ausgenommen sein. Die Kommune reagierte damit auf das NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts . Nach Ansicht der obersten Richtern ist die rechtsextreme Partei zwar verfassungsfeindlich, aber zu unbedeutend, um sie verbieten. Es gebe "andere Reaktionsmöglichkeiten" wie den Entzug der Parteienfinanzierung.

Die NPD hält das Vorgehen Büdingens für rechtswidrig und reichte Klage beim Verwaltungsgerichtshof ein. Dem Deutschen Städte- und Gemeindebund ist bundesweit kein ähnlicher Fall bekannt. Die NPD hat in Büdingen vier Sitze in der Stadtverordnetenversammlung.

Lesen Sie hier: Höcke über Hitler - Es war doch nicht alles schlecht...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.