Gericht: „Mein Kampf“ darf nicht an die Kioske

Adolf Hitlers „Mein Kampf“ darf nicht an deutschen Zeitungskiosken verkauft werden: Das hat das Münchner Landgericht m Mittwoch entschieden..
dpa/dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mein Kampf" am Kiosk - zumindest in Auszügen. Das hat ein Gericht nun verboten.
dpa/AZ "Mein Kampf" am Kiosk - zumindest in Auszügen. Das hat ein Gericht nun verboten.

Adolf Hitlers „Mein Kampf“ darf nicht an deutschen Zeitungskiosken verkauft werden: Das Münchner Landgericht gab am Mittwoch in einer einstweiligen Verfügung einem entsprechenden Verbotsantrag des Freistaats Bayern statt.

München - Dem britischen Verleger Peter McGee sei damit die Veröffentlichung von Auszügen aus dem Hitler-Buch verboten worden, teilte das Landgericht mit. Die geplante Publikation sei nicht vom Zitatrecht gedeckt, hieß es zur Begründung. Außerdem gebe es keine Anhaltspunkte dafür, dass Bayern aus verfassungsrechtlichen Gründen gehindert wäre, den urheberrechtlichen Verbotsanspruch durchzusetzen. Der Freistaat besitzt noch bis 2015 die Urheberrechte an „Mein Kampf“.

McGee hatte zuvor allerdings bereits einen Rückzieher gemacht: In der geplanten Veröffentlichung seien Hitler-Zitate unleserlich.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.