Gefechte in der Ostukraine: Grenzstation beschädigt

Brennpunkt Grenzgebiet. An der Ukrainischen Grenze zu Russland toben wieder erbitterte Kämpfe. Bei Krisengesprächen soll ab Samstag über eine dauerhafte Waffenruhe verhandelt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kiew - Im Ukraine-Konflikt nehmen die Spannungen im Grenzgebiet zu Russland zu.

Bei Kämpfen zwischen ukrainischen Sicherheitskräften und moskautreuen Separatisten sei auch eine russische Grenzstation beschädigt worden, teilten die Behörden in Rostow am Donnerstag der Agentur Interfax zufolge mit.

Die Explosion einer wohl fehlgeleiteten Granate habe Scheiben zerstört und weiteren Sachschaden angerichtet, sagte Behördensprecher Andrej Moloschawenko. In den vergangenen Wochen war es mehrfach zum Beschuss russischer Stützpunkte gekommen.

Bei einem Krisentreffen in Berlin hatten sich Moskau und Kiew am Mittwoch auf neue Gespräche der Kontaktgruppe verständigt. Spätestens Samstag sollen Verhandlungen über eine dauerhafte beidseitige Waffenruhe beginnen. Russland erklärt sich zu gemeinsamen Grenzkontrollen mit ukrainischen Soldaten auf seinem Gebiet bereit - aber erst, wenn eine Waffenruhe in Kraft ist. Die OSZE soll die Feuerpause dann überwachen.

In Kiew nominierte Präsident Petro Poroschenko als neuen Verteidigungsminister den 46 Jahre alten Generaloberst Waleri Geletej. Der derzeitige Sicherheitschef der Präsidialverwaltung soll Amtsinhaber Michail Kowal ersetzen, der das Amt nur übergangsweise innehatte. Über die Ernennung wollte noch am Donnerstag das Parlament in Kiew entscheiden. Vor dem Gebäude demonstrierten freiwillige Kampfverbände erneut für die Einführung des Kriegsrechts in der krisengeschüttelten Ostukraine.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.