Gbagbo in Abidjan festgenommen

Der blutige Machtkampf in der Elfenbeinküste ist mit der Festnahme des abgewählten Präsidenten Laurent Gbagbo beendet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Paris  –  Ein Sprecher aus dem Umfeld des rechtmäßig gewählten Präsidenten Alassane Ouattara, Mamadou Touré, erklärte im französischen TV-Sender BFM: „Ja, ich bestätige Ihnen die Festnahme Gbagbos.“ Dieser sei aus Sicherheitsgründen ins Golf-Hotel gebracht worden, wo sich neben Ouattaras Regierung auch die UN-Blauhelme befinden. In Abidjan habe es einen Freudentaumel nach Bekanntwerden der Nachricht gegeben. Auch der französische Botschafter bestätigte nach BFM-Angaben Gbgagbos Festnahme.

Unklar blieb, wer Gbagbo und seine Familie festgesetzt habe. In der Nacht zum Montag waren französische Soldaten zusammen mit UN-Soldaten und mit Unterstützung gepanzerter Fahrzeuge gegen die Residenz Gbagbos vorgestoßen. Dort hatte sich Gbagbo mit schwer bewaffneten Milizen verschanzt. Nach unbestätigten Medienberichten hatten Spezialeinheiten Gbagbo festgesetzt. Frankreich hat zur Zeit etwa 1650 Soldaten in dem westafrikanischen Krisenstaat.

Ouattara war im November vergangenen Jahres als Sieger aus der Stichwahl um die Präsidentschaft des westafrikanischen Landes hervorgegangen. Gbagbo weigerte sich seitdem, seinen Platz zu räumen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.