Gauck dankt britischen Befreiern von Bergen-Belsen

Bundespräsident Joachim Gauck hat dem britischen Militär für die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 70 Jahren gedankt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bergen-Belsen - "Die britischen Soldaten waren Botschafter einer demokratischen Kultur, die nicht auf Rache am Feind bedacht war, sondern dem Recht und der Menschenwürde auch in Deutschland wieder zu neuer Geltung verhelfen sollte", sagte Gauck bei einer zentralen Gedenkfeier zur Befreiung des Lagers im heutigen Niedersachsen vor 70 Jahren. An der Feier nahmen auch zahlreiche Überlebende von Bergen-Belsen teil.

Gauck sagte, die Deutschen hätten zwischen 1933 und 1945 in ganz Europa eine "unermessliche Schuld" auf sich geladen. Orte wie Bergen-Belsen, Buchenwald oder Dachau seien Symbole dieses Abgrundes. "Sie stehen für die unermessliche politische, moralische, kulturelle und humanitäre Katastrophe, in die das "Dritte Reich" der Deutschen das Land und die Menschen in ihm geführt hatte."

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil warnte davor, die Verbrechen der Nationalsozialisten zu vergessen. "Mord verjährt nicht, Massenmord und Völkermord erst recht nicht", sagte der SPD-Politiker. Gerade in Deutschland müsse mit aller Entschlossenheit gegen jedes Anzeichen von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit oder Rechtsextremismus vorgegangen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.