Gästehaus des Hamburger Senats: Hier residiert Donald Trump

Der G20-Gipfel steht vor der Tür und Hamburg empfängt dabei natürlich auch US-Präsident Donald Trump. Er soll im Gästehaus des Senats wohnen. Das erwartet ihn dort...
(ln/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der G20-Gipfel steht vor der Tür und Hamburg empfängt dabei natürlich auch US-Präsident Donald Trump. Er soll im Gästehaus des Senats wohnen. Das erwartet ihn dort...

Der Ausblick ist einfach traumhaft. Wenn US-Präsident Donald Trump (71) aus dem Fenster seiner Hamburger Unterkunft beim G20-Gipfel schaut, sieht er vor sich die sanft schaukelnden Pflanzenteppiche der Seerosen auf der Außenalster. Am anderen Ufer erheben sich die weißen Fassaden der Stadtvillen des Nobelviertels Harvestehude, gesprenkelt mit dem satten Grün der Parks. Viel besser kann man in der Hansestadt nicht wohnen."111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muss" gibt es in diesem Reiseführer

Die Hamburger haben Trump und seine Entourage nach der Absage des Hotels Vier Jahreszeiten im Gästehaus des Senats untergebracht. Die dreigeschossige klassizistische Kaufmannsvilla von 1868 dient seit über 50 Jahren der Unterbringung hochrangiger Gäste Hamburgs. Königin englische Queen von England und ihr Gemahl Prinz Philip übernachteten dort ebenso wie Prinzessin Diana und Prinz Charles, der sowjetische Staatschef Leonid Breschnew, Palästinenserführer Jassir Arafat, der Dalai Lama, der frühere US-Außenminister Henry Kissinger oder UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon.

Heller Prachtbau

Die Räumlichkeiten des weißen Prachtbaus sind hell möbliert, unter den Stuckornamenten der Decken hängen Kronleuchter. Das erste Obergeschoss ist in vier großflächige Schlafzimmer unterteilt, im zweiten gibt es drei weitere.

Während der Kanzlerschaft des Hamburgers Helmut Schmidt diente das Senats-Gästehaus häufig als geheimer Treffpunkt von internationalen Politikern. Heute finden dort auch Empfänge und Feste für wichtige Gäste statt. Beispielsweise feierte dort die Stadt Hamburg im vergangenen Jahr den 80. Geburtstag von Uwe Seeler mit einem Senatsfrühstück, einen traditionellen Essen unter der Leitung von Bürgermeister Olaf Scholz.

Perfekte Lage

Donald Trumps Agenten des Secret Service sind vor allem von der Lage des Gästehauses angetan. Es steht auf einer Landzunge zwischen Außenalster und Feenteich, niemand kann sich ihm unbemerkt nähern. US-Sicherheitsleute und deutsche Polizisten können das Gebäude wesentlich besser schützen als etwa ein Hotel in der Innenstadt. Polizeiboote sichern zudem Alstersee, Feenteich sowie den Uhlenhorster Kanal, den Wasserweg zum Gästehaus und Feenteich.

Und drüben auf der anderen Außenalsterseite steht das US-Generalkonsulat, wo Trumps Stab untergebracht wird. Übrigens liegt die konsularische Niederlassung Russlands in der Nachbarschaft des Gästehauses, direkt am Feenteich. Donald Trump hätte es also nicht weit, um Wladimir Putin auf russischem Boden zu treffen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.