Gaddafi: Aufstieg und Fall eines Diktators


Mit der Festnahme und dem wenig später bestätigten Tod des libyschen Ex-Machthabers Muammar al Gaddafi endet in Libyen eine Ära der Gewalt, Willkür und Unterdrückung.
Tripolis – “Ich bin ein Kämpfer, ein Revolutionär aus einem Zelt ", erklärte Gaddafi noch im Februar, unmittelbar nach dem Ausbruch der Proteste, "Ich werde am Ende als Märtyrer sterben. Ich werde bis zum letzten Blutstropfen kämpfen." Ob Gaddafi als Märtyrer in die Geschichte eingehen wird, hängt freilich von der Perspektive des Betrachters ab.
Libyens Muammar al-Gaddafi wurde als Terrorhelfer international geächtet und als Handelspartner hofiert. Im Westen galt der selbst ernannte Revolutionsführer mit bizarr anmutenden Gewohnheiten vielen als unberechenbar. Nun haben ihn die Rebellen im eigenen Land gefasst und bei seiner Festnahme so schwer angeschossen, dass der diktatorische Staatschef seinen Verletzungen erlag.
Damit endet in Libyen eine mehr als 40-jährige Unterdrückung. Das Ende des libyschen Diktators können Sie in der AZ-Bildergalerie noch einmal nachverfolgen - Gaddafis Ende, zum Durchklicken!
- Themen:
