Gabriel steht zum Ausbau des Braunkohle-Tagebaus

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel steht zum Ausbau des Braunkohle-Tagebaus in der Lausitz - unabhängig von den Verkaufsplänen des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stockholm - Kohlekraftwerke würden noch "auf lange Sicht als Rückendeckung für die erneuerbaren Energien" in Deutschland gebraucht.

Dafür seien auch im Braunkohle-Revier in der Lausitz in nächster Zeit wichtige Investitionen erforderlich: "Der Verkaufsprozess, der da stattfindet, sollte diese Investitionen nach Möglichkeit nicht behindern", sagte SPD-Chef Gabriel am Samstag am Rande eines Treffens mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Stefan Löfven nahe Stockholm.

Vattenfall plant in der Lausitz bis zu fünf weitere Tagebaue. Greenpeace kritisierte Gabriel. "Es ist schwer erträglich, dass sich der deutsche Vizekanzler für die ungebremste Verbrennung schmutziger Braunkohle stark macht, während parallel in Lima an einem Weltklimavertrag gearbeitet wird", sagte Greenpeace-Experte Niklas Schinerl. Statt sich für einen schrittweisen Kohleausstieg einzusetzen, zögere Gabriel den Umstieg auf die Erneuerbaren Energien weiter hinaus und verhindere in der Lausitz den nötigen Strukturwandel.

Vattenfall hatte angekündigt, dass es bis Mitte 2015 Klarheit über den Verkauf des Braunkohle-Geschäfts geben soll. Gabriel betonte, weder er noch Löfven würden darüber entscheiden können: "Obwohl der schwedische Staat Eigentümer ist, ist das letztlich erst mal eine Angelegenheit des Unternehmens selber." Vattenfall will die Braunkohlesparte, an der in der Lausitz etwa 8000 Arbeitsplätze hängen, verkaufen, um mit weniger CO2-Ausstoß seine Klimabilanz zu verbessern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.