Gabriel: Müssen Ängste der Bürger ernst nehmen

Die Politik muss nach Ansicht von SPD-Chef Sigmar Gabriel in der Flüchtlingskrise Ängste von Bürgern ernst nehmen. "Jeder Mensch muss in Deutschland seine Sorgen und Ängste auch ausdrücken dürfen"
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vizekanzler Sigmar Gabriel.
dpa Vizekanzler Sigmar Gabriel.

Die Politik muss nach Ansicht von SPD-Chef Sigmar Gabriel in der Flüchtlingskrise Ängste von Bürgern ernst nehmen. "Jeder Mensch muss in Deutschland seine Sorgen und Ängste auch ausdrücken dürfen. Wenn wir das nicht machen, dann habe ich die Sorge, dass sich da Druck im Kessel aufbaut und am Ende die Falschen davon profitieren", sagte der Vizekanzler am Montagabend bei einem Wirtschaftsempfang der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin.

Berlin - In der Bevölkerung gebe es nicht nur materielle Ängste, dass die Flüchtlinge Konkurrenten um Wohnungen und Arbeitsplätze seien. Es würden auch kulturelle Sorgen nach dem Motto geäußert, was komme auf die Heimat oder die eigene Religion zu. "Mit denen umzugehen, ist viel schwieriger."

Der Bundeswirtschaftsminister betonte, die Herausforderung der vielen Flüchtlinge sei nur zu schaffen, wenn ausreichend Wohlstand erwirtschaftet werde. Damit Deutschland so stark bleibe, sollte es einen "Modernisierungspakt" von Politik und Wirtschaft geben.

Gabriel regte an, dass die EU künftig pro Jahr 50 bis 100 Milliarden Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur ausgibt. Deutschland selbst sollte mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung für Forschung investieren. Die Gefahr sei, dass sich das Land zurücklehne: "Wir sind alle zufrieden damit, wie es jetzt ist. Aber die eigentliche Frage ist doch, wie schaffen wir, dass wir gut und sicher im Jahr 2025 leben."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.