Füracker sieht Laschet in Verantwortung: "Desaster"

Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) sieht die Verantwortung für die Niederlage der Union bei der Bundestagswahl maßgeblich bei Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU). "Die CSU ist für diese Niederlage nicht verantwortlich. Das zeigt schon der Blick nach Nordrhein-Westfalen: Dort ist die CDU auf 26 Prozent abgerutscht und liegt jetzt 3 Prozent hinter der SPD. Und das, obwohl der Kanzlerkandidat aus dem eigenen Land kommt", sagte Füracker der "Rheinischen Post" (Dienstag).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Albert Füracker (CSU) zieht seine Maske auf.
Albert Füracker (CSU) zieht seine Maske auf. © Daniel Karmann/dpa/Archivbild
Düsseldorf/München

Da sei kein Heimvorteil erkennbar, das sei schon ein "ziemliches Desaster", ergänzte der CSU-Politiker. Die CSU, die von Markus Söder geführt wird, sei bei dieser Wahl noch der "stabilisierende Faktor" gewesen. "Für Bayern bin ich mir sicher, dass wir mit einem Kanzlerkandidaten Söder klar über 40 Prozent gekommen wären", sagte er.

Kritisch äußerte sich Füracker auch darüber, dass die CDU in den ostdeutschen Bundesländern Thüringen und Sachsen hinter der dort führenden AfD gelandet sei. "Dass die AfD in beiden Bundesländern stärkste Kraft geworden ist, ist auch staatspolitisch ein riesiges Problem."

© dpa-infocom, dpa:210928-99-389307/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • luxemburger am 29.09.2021 10:58 Uhr / Bewertung:

    Soeder ist auch nicht ganz unschuldig bei diesem Disaster.

  • Der wahre tscharlie am 28.09.2021 15:58 Uhr / Bewertung:

    Natürlich ist Laschet mitschuldig an dem Wahldesaster. Aber dass die CSU so tut, als hätte sie damit nichts zu tun, heißt eigentlich nur, sich aus einer gewissen Mitverantwortung zu "stehlen".
    Schließlich besteht die Union aus CDU UND CSU. Und das die CSU, explizit Söder, in dem Wahlkampf oft genug gegen Laschet "gestichelt" hat, ist wohl unstrittig. Genauso unstrittig ist wohl, dass dies einem Kanditaten abträglich sein kann.

  • Heinrich H. am 28.09.2021 12:46 Uhr / Bewertung:

    .....nicht ganz unrecht, aaaaaaber beide, Herr Laschet und Herr Söder, sind genaugenommen auf der Verlierer Seite angekommen, für mich sind beide Politsch verbrannt, man kann nur hoffen das sie es bemerkt haben, sonst wird wieder einmal weiter Gewurschtelt, leider !!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.