Für Muslime beginnt der Fastenmonat Ramadan

Für mehr als eine Milliarde Muslime hat am Montag der Fastenmonat Ramadan begonnen. Der im Islam heilige Monat ist in diesem Jahr von blutigen Konflikten überschattet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Für mehr als eine Milliarde Muslime hat am Montag der Fastenmonat Ramadan begonnen. Der im Islam heilige Monat ist in diesem Jahr von blutigen Konflikten in Libyen, Syrien und im Jemen überschattet.

Kairo - Ägypten, das bevölkerungsreichste arabische Land, ringt immer noch mit dem Erbe der Mubarak-Herrschaft, die im Februar durch eine Revolte gestürzt wurde.

In Deutschland gibt es rund 4,2 Millionen Muslime, für die ebenfalls die Fastenzeit begann. Im Ramadan sollen Muslime von Tagesanbruch bis Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Geschlechtsverkehr verzichten. Von den Vorschriften ausgenommen sind Kranke, Alte, Kinder, Reisende und Schwangere, aber auch Personen, die an militärischen Kampfhandlungen teilnehmen.

Der Ramadan als Zeit der Besinnung soll den Glauben und die Selbstdisziplin der Gläubigen stärken. Das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang (iftar) wird oft mit opulenten Mahlzeiten begangen, die häufig im Freundes- und Familienkreis eingenommen werden. Der Ramadan dauert 30 Tage. Abgeschlossen wird die Fastenzeit traditionell mit dem dreitägigen Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr).

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.