Freie Wähler legen in weiterer Umfrage um vier Punkte zu

Nach der Affäre um ihren Vorsitzenden Hubert Aiwanger können die Freien Wähler in Bayern in einer weiteren Umfrage um vier Punkte zulegen. Wäre am Sonntag Landtagswahl, würden 16 Prozent der Befragten der Partei ihre Stimme geben. Der repräsentative Wählercheck von Sat.1 Bayern und Antenne Bayern wurde vom Umfrageinstitut GMS durchgeführt. Der Umfragezeitraum begann am Montag, also einen Tag nach der Entscheidung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, seinen Vize Aiwanger im Amt zu belassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach der Affäre um Hubert Aiwanger können die Freien Wähler in Bayern in einer weiteren Umfrage um vier Punkte zulegen.
Nach der Affäre um Hubert Aiwanger können die Freien Wähler in Bayern in einer weiteren Umfrage um vier Punkte zulegen. © Matthias Balk/dpa
München

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Die CSU würden laut Umfrage 38 Prozent der Bayern wählen (-1 Prozent), die Grünen 13 Prozent (-1), die AfD unverändert 14 Prozent, die SPD 8 Prozent (-1) und die FDP gleichbleibend 4 Prozent.

Eine Umfrage des Instituts Insa für die "Bild" war am Dienstag zu ähnlichen Umfrageergebnissen gekommen - auch hier konnten die Freien Wähler um vier Prozentpunkte zulegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 07.09.2023 15:12 Uhr / Bewertung:

    Freie Wähler legen zu. Das war zu erwarten! Die Wähler lassen sich nämlich von links-rot-grün nicht so einfach verdummen.

  • bigduke6 am 06.09.2023 23:21 Uhr / Bewertung:

    vier punkte mehr für Hubsi; 4 weniger für söder, und 2 mehr für afd; wo nehmen diese Brüder ihre stimmen her; spd nur noch einstellig, also von rechts und links

  • Der wahre tscharlie am 06.09.2023 17:18 Uhr / Bewertung:

    Der klassische Trumpsche Effekt.
    Je mehr Jemand verurteilt wird, umso mehr halten die Anhänger zu ihm.Da ist jegliches rationales Denken ausgeschaltet.
    Genauso schlimm ist aber, das Politiker solche Situationen eiskalt ausnutzen, um ihre Macht zu stärken. Was schleißlich dazu führt, dass es nur nachrangig um die Menschen geht, entscheidend ist, man wird von den Wählern an der Macht gehalten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.