Fracking-Gesetz kommt möglicherweise doch vor der Wahl

Die schwarz-gelbe Koalition will nach einem Zeitungsbericht nun doch noch vor der Bundestagswahl eine gesetzliche Regelung zum umstrittenen Gas-Fracking auf den Weg bringen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Nach einer Vereinbarung der zuständigen Experten von Union und FDP soll bis zum Ende der kommenden Woche eine Einigung gefunden werden, schreiben die "Ruhr Nachrichten". Das Bundeskabinett könnte die Regelung dann in seiner Sitzung am 8. Mai auf den Weg bringen. Der Bundesrat könnte am 9. Juli darüber entscheiden. Es sei der letzte Versuch, noch vor der Bundestagswahl eine gesetzliche Regelung zu erreichen, heißt es dem Bericht zufolge in Koalitionskreisen.

Beim Fracking werden mit hohem Druck Wasser und Chemikalien in die Erde gepresst, so dass Gas daraus entweichen kann. Mit dem Gesetzentwurf soll das Gas-Fracking bundesweit geregelt werden. Kritik kam wegen der Umweltbedenken auch aus den Reihen der Opposition. Bürger befürchten, Chemikalien könnten das Grundwasser verseuchen.

Laut "Ruhr Nachrichten" ist für bestimmte Gebiete ein generelles Verbot solcher Bohrungen vorgesehen. Über dessen Reichweite gebe es in der Koalition aber noch unterschiedliche Auffassungen. Erwogen werde ein Verbot in Trinkwassergewinnungsgebieten, falls dies klar definiert werden könne.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.