Flüchtlingsabkommen: Die Uhr tickt

AZ-Nachrichten-Chefin Natalie Kettinger über die Abmachungen mit EU-Staaten bezüglich Flüchtlingsabkommen. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Natalie Kettinger kommentiert die aktuelle Lage der Flüchtlingsabkommen.
dpa Natalie Kettinger kommentiert die aktuelle Lage der Flüchtlingsabkommen.

Der große Wurf ist das Flüchtlingsabkommen zwischen Berlin und Madrid wahrlich nicht. Seit Mitte Juni wurden bei Kontrollen in Deutschland gerade einmal acht Menschen aufgegriffen, die vorher in Spanien einen Asylantrag gestellt hatten. Die Bilanz an der bayerisch-österreichischen Grenze – um die es in der neuen Vereinbarung ausschließlich geht – lautet: null. Zero. Kein einziger. Was wenig verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass die Route über Felix Austria ein Umweg ist.

Insofern ist das Spanien-Abkommen tatsächlich nicht mehr als eine Beruhigungspille. Ein minimaler Erfolg, auf den Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) verweisen kann, sollten vergleichbare Abmachungen mit Griechenland und Italien scheitern. Was nicht auszuschließen ist. Athen stellt Bedingungen (Familienzusammenführungen) – und Rom stellt sich stur. Diese Woche, hat Seehofer gesagt, wolle er Ergebnisse präsentieren. Die Uhr tickt. Er hat sie selbst gestellt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.