Finanzkrise trifft auch BayernLB

Die Finanzkrise trifft auch die Bayerische Landesbank. Die Bank, die dem Freistaat und den Sparkassen gehört, war angeblich mit bis zu 350 Millionen Euro bei Lehman Brothers engagiert. Die Investmentbank von der Wall Street war vergangenes Wochenende pleite gegangen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Finanzkrise hat auch direkte Auswirkungen auf die BayernLB.
AP Die Finanzkrise hat auch direkte Auswirkungen auf die BayernLB.

Die Finanzkrise trifft auch die Bayerische Landesbank. Die Bank, die dem Freistaat und den Sparkassen gehört, war angeblich mit bis zu 350 Millionen Euro bei Lehman Brothers engagiert. Die Investmentbank von der Wall Street war vergangenes Wochenende pleite gegangen.

Eine Stellungnahme der Landesbank war nicht zu erhalten. „Euro am Sonntag“ hatte Bankenkreise zitiert, die Krise mache „die Lage nicht einfacher“, Die Bank, in der Finanzminister Erwin Huber (CSU) stellvertretender Aufsichtsrat ist, muss im Rahmen der US-Immobilienkrise 4,9 Milliarden Euro wertberichtigen.

Derweil sorgt die Überweisung der bundeseigenen KfW-Förderbank an Lehman Brothers weiter für Empörung. FDP-Mann Jürgen Koppelin befürchtet, dass die Verluste bis zu 600 Millionen Euro betragen könnten. Nach der Pleite hatte die KfW noch 300 Millionen Euro überwiesen. Das Geld geht in die Konkursmasse und ist vermutlich verloren.

Koppelin, der im Verwaltungsrat der KfW sitzt, kritisierte, dass er kaum Informationen bekomme. Er wolle den Job nicht. Nach seinem Eindruck sei die bundeseigene Bank auch personell nicht für Krisen-Zeiten gerüstet. Chef des KfW-Aufsichtsrats ist Wirtschaftsminister Glos (CSU), Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) ist sein Vize.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.