Fidel Castro begrüßt Kubas Annäherung an die USA

Dass Fidel Castro sich bislang nicht zum Ende der Eiszeit mit den USA geäußert hatte, ließ allerlei Spekulationen sprießen. Nun hat er sich mit einem optimistischen, aber durchaus skeptischen Brief gemeldet.
von  dpa
Castros Brief wurde im kubanischen Staatsfernsehen vorgelesen.
Castros Brief wurde im kubanischen Staatsfernsehen vorgelesen. © dpa

Havanna - In seiner ersten öffentlichen Stellungnahme zur diplomatischen Versöhnung zwischen seinem Land und den USA hat Kubas Revolutionsführer Fidel Castro den Prozess der Annäherung begrüßt. Zugleich bekräftigte er sein Misstrauen gegenüber dem alten ideologischen Feind. "Ich traue der Politik der USA nicht und habe mit ihnen kein Wort gewechselt", schrieb der 88-Jährige in einem Brief, der am Montagabend (Ortszeit) im staatlichen Fernsehen verlesen wurde.

"Dies bedeutet aber auf keinen Fall eine Ablehnung einer friedlichen Lösung der Konflikte oder Kriegsgefahren", ergänzte der langjährige kubanische Machthaber. Sein Bruder Raúl habe als Staatschef im Sinne der ihm vom Parlament und der Kommunistischen Partei übertragenen Verantwortung gehandelt.

Lesen Sie hier: USA und Kuba: Annäherung nach 50 Jahren Funkstille

Der von einem Studenten vorgelesene Brief war Castros erste öffentliche Stellungnahme, seitdem der sozialistische Karibikstaat und die USA Mitte Dezember die Normalisierung ihre Beziehungen nach mehr als 50 Jahren diplomatischer Eiszeit angekündigt hatten. Die Verhandlungen dazu wurden in der vergangenen Woche in Havanna aufgenommen. Sie sollen bald in Washington fortgesetzt werden.

Dass dazu bislang kein Wort von Fidel Castro gefallen war, hatte erneut Gerüchte über dessen Tod aufkommen lassen. Zuletzt ist er im Januar 2014 in der Öffentlichkeit gesehen worden, damals besuchte er in Havanna eine Kunstgalerie.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.