FDP zurück im Bundestag: Mit Kurs auf Jamaika

Christian Lindner führt als Zugpferd die FDP mit über zehn Prozent der Stimmen zurück in den Bundestag – und schimpft auf den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Genießt den langen Applaus: FDP-Parteichef Christian Lindner gestern Abend
dpa Genießt den langen Applaus: FDP-Parteichef Christian Lindner gestern Abend

Christian Lindner führt als Zugpferd die FDP mit über zehn Prozent der Stimmen zurück in den Bundestag – und schimpft auf den SPD-Vorsitzenden Martin Schulz.

Berlin -  Nach dem 2013-Debakel, als die FDP mit 4,8 Prozent der Stimmen und einem Minus von 9,8 Prozentpunkten die große Verliererin gewesen ist, sollte Christian Lindner die Partei zurück in den Bundestag und in die politische Bedeutung führen. Das Experiment war spannend und ging mit 10,6 Prozent überaus glücklich aus für die Liberalen.

Denn: Wie keine andere Partei hatte die FDP einen Ein-Mann-Wahlkampf betrieben. Es gab Lindner, den 38-jährigen Jungdynamiker aus dem Bergischen Land, omnipräsent in allen Medien (auch in der AZ) – und sonst praktisch niemand, außer Nordlicht Wolfgang Kubicki vielleicht. Lindner ist ein blendender Rhetoriker, der die meisten seiner politischen Kontrahenten in den zahllosen Talkshows an die Wand redete. Dass er durchaus Charisma besitzt und noch dazu attraktiv ist, hat ihm sicher auch nicht geschadet.

Christian Lindner: Außenminister in "Jamaika"?

Besonders interessant an der FDP war aber vor allem die Art, wie sie ihren Vorsitzenden in der Wahlwerbung präsentierte: Schwarz-Weiß-Porträts von Lindner auf grauem Hintergrund und die jeweilige Botschaft in Pink.

Was kommt jetzt? Lindner hat im Wahlkampf immer wieder betont, die Grünen keinesfalls als Koalitionspartner akzeptieren zu wollen. Aber die Rolle des ersten Juniorpartners in einem Jamaika-Bündnis könnte ihm vielleicht doch schmecken. Außenminister? Es gibt schlechtere Jobs! Noch mehr werden ihm Ambitionen aufs Finanzministerium nachgesagt.

„Wir sind nicht zum Regieren verdammt“, sagte Lindner am Sonntagabend -  und nahm Martin Schulz in die Mangel. Der SPD-Chef hatte gesagt, Jamaika sei eine Koalition der Lähmung. „Das heißt, Sie nehmen eine schlechte Regierung aus Ihrer Sicht in Kauf. Eine solche Haltung, für die hätte sich Helmut Schmidt geschämt“, schimpft Lindner auf Schulz.

Lesen Sie hier: "Frau Merkel jagen" - So genießt die AfD ihren Triumph

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.