FDP-Politiker verknüpft Homo-Ehe mit Betreuungsgeld

FDP-Vorstandsmitglied Jan Mücke verknüpft die Forderung nach steuerlicher Gleichstellung von Lebenspartnerschaften mit dem Betreuungsgeld.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

FDP-Vorstandsmitglied Jan Mücke verknüpft die Forderung nach steuerlicher Gleichstellung von Lebenspartnerschaften mit dem umstrittenen Betreuungsgeld.

Berlin - „Wenn die CSU das Ehegattensplitting für Lebenspartnerschaften blockiert, obwohl eine Gleichstellung im Koalitionsvertrag vereinbart ist, werden FDP-Abgeordnete dem Betreuungsgeld nicht zustimmen, obwohl auch das im Koalitionsvertrag vereinbart worden ist“, sagte Jan Mücke der „Leipziger Volkszeitung“ (Donnerstagausgabe).

„Wer das eine will, muss das andere mögen. Verträge sind einzuhalten“, erklärte Mücke. „Die CSU als kleinste der drei Koalitionsparteien sollte endlich den Koalitionsvertrag zur Kenntnis nehmen.“

Laut dem Dokument wollen CDU, CSU, und FDP „gleichheitswidrige Benachteiligungen im Steuerrecht abbauen und insbesondere die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Gleichstellung von Lebenspartnern mit Ehegatten umsetzen“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.