FDP fordert Soli-Befreiung für kleine und mittlere Einkommen
Berlin - Für Menschen mit kleinem oder mittlerem Einkommen fordert FDP-Chef Christan Lindern eine Befreiung vom Solidaritätszuschlag. "Die Zunahme überschuldeter Haushalte ist ein Warnsignal, gerade wenn Einkommensarmut dafür eine Ursache ist", sagte Lindner den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Es sei eine "Ungerechtigkeit", wenn von der guten Konjunktur und den niedrigen Zinsen nur der Bundeshaushalt profitiere. Die Menschen gingen leer aus.
Geld gegen Eingriffsrechte: Kabinett beschließt künftigen Bund-Länder-Finanzpakt
Laut dem Entwurf des Armutsberichts der Bundesregierung sind 4,17 Millionen Erwachsene in Deutschland überschuldet. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Ulrich Schneider, sieht darin ein sozialpolitisches Problem. "Die Zahl der überschuldeten Menschen steigt, weil der Anteil derer steigt, die keinerlei Reserven haben", sagte Schneider den Funke-Zeitungen. Immer mehr Menschen lebten von der Hand in den Mund. Auch der Wirtschaftsrat der CDU forderte Hilfsmaßnahmen gegen Überschuldung.
- Themen:
- CDU
- Christian Lindner
- FDP