FBI: Hacker-Fehler führten Ermittler nach Nordkorea

Im Fall der Cyber-Attacken auf das Filmstudio Sony Pictures haben nach Angaben des FBI Fehler der Hacker die Ermittler auf die Spur Nordkoreas gebracht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut FBI haben Fehler der Hacker die Ermittler auf die Spur Nordkoreas gebracht.
dpa Laut FBI haben Fehler der Hacker die Ermittler auf die Spur Nordkoreas gebracht.

Washington - Der Angriff habe auf Netzadressen zurückverfolgt werden können, die ausschließlich von Nordkorea genutzt würden, sagte FBI-Direktor James B. Comey laut "Washington Post" am Mittwoch auf einer Konferenz über Sicherheit im Netz in New York. Es gebe nicht vieles in diesem Leben, bei dem er sich sicher sei. Aber was die Zuordnung dieses Anschlages angehe, sei er sich sehr sicher - wie auch der gesamte Geheimdienstbereich.

Nach Comeys Worten nutzten die Hacker Proxy-Server, um Drohungen gegen Sony abzusetzen, ohne ihren Aufenthaltsort preiszugeben. In einigen Fällen hätten sie aber "schlampig gearbeitet", entweder aus Nachlässigkeit oder wegen technischer Probleme. Daraufhin konnten Experten die Spur nach Nordkorea verfolgen. "Es waren die gleichen Akteure", zeigte sich der FBI-Direktor überzeugt.

Lesen Sie hier: Hacker-Affäre: Nordkorea beschimpft Obama

Das FBI hatte vergangenen Monat erklärt, man habe bei der Analyse der verwendeten Angriffssoftware Verbindungen zu anderen Schadprogrammen festgestellt, die kürzlich in Nordkorea entwickelt worden seien. Außerdem gebe es Parallelen zu einem von Nordkorea im März vergangenen Jahres ausgeführten Cyber-Angriff gegen südkoreanische Banken und Medien. Das Regime in Pjöngjang bestritt am Sonntag erneut, hinter dem Hackerangriff zu stehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.