Fast 200 Journalisten weltweit in Haft

China hält weltweit die meisten Journalisten gefangen. Das Umfeld für Berichterstatter hat sich auch in Ägypten und der Türkei drastisch verschlechtert. Einschüchterung soll Kritik verstummen lassen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Journalisten müssen besonders in China, Türkei und Ägypten aufpassen, was sie sagen oder schreiben.
dpa Journalisten müssen besonders in China, Türkei und Ägypten aufpassen, was sie sagen oder schreiben.

New York - Rund um die Welt werden nach Angaben des Komitees zum Schutz von Journalisten (CPJ) derzeit 199 Medienschaffende in Haft gehalten. Dem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht der Organisation zufolge hält China unter allen Staaten das zweite Jahr in Folge die meisten Journalisten gefangen.

 

Schwere Zeiten für Journalisten in China, Ägypten und Türkei

 

Die Zahl der inhaftierten Reporter habe aber auch in Ägypten und der Türkei «dramatisch» zugenommen. Mit 199 inhaftierten Journalisten in insgesamt 28 Ländern seien etwas weniger im Gefängnis als im Rekordjahr 2014 mit 221. 2012 und 2014 waren jeweils Rekordjahre, dagegen war 2015 laut CPJ ein leichter Rückgang zu verzeichnen.

Ein Viertel der 199 Inhaftierten sei in China in Gewahrsam, berichtete die in New York ansässige Organisation. «Eine Hand voll Länder benutzt systematische Inhaftierungen, um Kritik verstummen zu lassen.» Selbst die Berichterstattung über Finanzthemen sei heute heikel.

Der Bericht kritisiert auch die Verfolgung von Angehörigen eines uigurischen Journalisten des US-Senders Radio Free Asia (RFA).

Lesen Sie hier: Nach Regierungskritik: Türkischer Nachrichtensender wird umgedreht

Iran, Vietnam und Äthiopien gehörten zu den Ländern, in denen in diesem Jahr weniger Journalisten in Haft säßen. «Aber in allen drei Ländern besteht ein Klima der Angst in den Medien», heißt es in dem Bericht.

Am stärksten verschlechtert habe sich das Umfeld in Ägypten, das mit 23 Journalisten (2014: 12) in Haft jetzt auf Platz Zwei stehe. Die Bedingungen seien auch in der Türkei schlimmer geworden, wo sich die Zahl der Inhaftierten auf 14 verdoppelt habe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.