Farbenspiele an der Urne: Wählen für Strategen
BERLIN, MÜNCHEN - Tigerenten-Koalition, Ampel, Jamaika: Wussten Sie, dass Sie eine große Koalition herbeiführen, wenn Sie die Linkspartei wählen? Hier erklären wir, wie Sie nach der Bundestagswahl am Sonntag Ihre Koalition bekommen.
Sie wollen eine Ampel-Koalition? Jamaika? Oder eine Tigerenten-Koalition? Dann sollten Sie jetzt weiterlesen. Martin Fehndrich vom Online-Portal www.wahlrecht. de erklärt mit der AZ, wie Sie ihre Wunsch-Koalition fördern können. Die folgenden Strategien beruhen auf der Annahme, dass Union und FDP inklusive Überhangmandate zusammen stärker sind als SPD und Grüne – und dass Überhangmandate für die CSU möglich sind.
Tigerenten-Koalition (Union, FDP)
Erststimme CSU
Zweitstimme FDP
Die Taktik: Um ein schwarz-gelbes Bündnis zu fördern, sollte man mit der Erststimme Überhangmandate der CSU fördern. Wenn man der CSU die Zweitstimme verweigert, werden Überhangmandate ebenfalls gefördert. Die Zweitstimme soll die FDP im Parlament möglichst stark machen.
Ampel-Koalition (SPD, FDP, Grüne)
Erststimme SPD
Zweitstimme Grüne
Die Taktik: Man geht davon aus, dass die FDP ohnehin stark wird und daran gehindert werden muss, mit der Union eine Koalition zu bilden. Deshalb gilt die Erststimme der SPD – so werden Überhangmandate für die CSU verhindert. Die Zweitstimme soll die Grünen stärker machen. So hätte die FDP die Möglichkeit, in eine Ampel einzusteigen. Einziger Haken: Bislang ziert sich die Partei von Guido Westerwelle Und auch die Grünen wollen nicht so recht anbeißen.
Jamaika (Union, FDP, Grüne)
Erststimme SPD
Zweitstimme Grüne
Die Taktik: Was unglaublich aussieht, hat Strategie: Mit der Erststimme für die Roten verhindert man die schwarzgelbe Koalition und Überhangmandate für die CSU. Da Union und FDP insgesamt in die Nähe der absoluten Mehrheit kommen werden, braucht es mit der Zweitstimme noch starke Grüne, um die Jamaika- Koalition aus Union, FDP und Grünen zu schaffen. Problem: Die Grünen wollen keine Jamaika- Koalition. Auch die anderen sind skeptisch.
Große Koalition (Union, SPD)
Erststimme SPD
Zweitstimme Linke
Die Taktik: Jetzt wird’s skurril: Mit der Erststimme für die Sozialdemokraten werden Überhangmandate der CSU reduziert und Schwarz-Gelb unwahrscheinlicher gemacht. Wenn man mit der Zweitstimme die Linkspartei wählt, verhindert man, dass Schwarz-Gelb eine Mehrheit bekommt.
Rot-Rot-Grün (SPD, Linke, Grüne)
Erststimme SPD
Zweitstimme Linke
Die Taktik: Mit der Erststimme für die Sozialdemokraten verhindert man, dass die CSU in Bayern Überhangmandate bekommt. Mit der Zweitstimme wird die Linke, die man als Außenseiter in die Koalition drängenwill, stark gemacht. Außerdem wird eine andere Kombinationen geschwächt: Wenn man die Zweitstimme den Grünen geben würde, dann stärkt man die eher chancenarme Variante Rot-Grün, die favorisierte Koalition der SPD.
Volker ter Haseborg