Familienentlastungsgesetz wird durchaus Wirkung entfalten

Der AZ-Korrespondent Claus Schöner zum Familienentlastungsgesetz.
Claus Schöner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dass Familien nun mit einem 300-Euro-Kinderbonus unterstützt werden, ist vernünftig.
Bernd Wüstneck/zb/dpa, AZ Dass Familien nun mit einem 300-Euro-Kinderbonus unterstützt werden, ist vernünftig.

Es waren harte Monate. Vor allem für Familien mit Kindern und besonders, wenn sie wenig Geld zur Verfügung haben und in beengten Verhältnissen leben. Gewiss hatten manche auch weniger Ausgaben, weil viele Freizeitaktivitäten gestrichen waren. Dennoch: Der Beschluss des Kabinetts, Geld für Familien in die Hand zu nehmen und ihnen einen 300-Euro-Kinderbonus zu zahlen, ist vernünftig.

Es ist sozial gerecht, denn es kommt ärmeren Familien zugute, während bei jenen mit hohem Einkommen wenig oder nichts ankommt, weil es mit der Steuer und Kinderfreibeträgen verrechnet wird. Das Taschengeld ermöglicht es Eltern also, sich und ihren Kindern einmal etwas zu gönnen, was sonst wegen der knappen Haushaltskasse nicht drin gewesen wäre. Davon wird die Wirtschaft profitieren, gerade Bereiche, die die Corona-Krise hart getroffen hat, etwa die Freizeitbranche oder die Gastronomie. Dieses Präsent von Finanzminister Olaf Scholz wird also nicht nutzlos verpuffen, sondern durchaus Wirkung entfalten.

Lesen Sie hier: Mega-EU-Finanzpaket nimmt erste Hürde

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.