Fall Kalbitz: AfD-Bundesschiedsgericht zusammengekommen

Darf Rechtsaußen Andreas Kalbitz in der AfD bleiben? Wenn es nach dem Willen von Parteichef Jörg Meuthen geht, dann nicht. Nun soll das Bundesschiedsgericht entscheiden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Kalbitz im Gespräch mit Journalisten - im Hintergrund haben sich Unterstützer versammelt.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 3 Andreas Kalbitz im Gespräch mit Journalisten - im Hintergrund haben sich Unterstützer versammelt.
AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen hat sich in Sachen Kalbitz-Rauswurf durchgesetzt.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 3 AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen hat sich in Sachen Kalbitz-Rauswurf durchgesetzt.
Andreas Kalbitz aus Brandenburg galt als Rechtsaußen in der AfD.
Sebastian Gollnow/dpa/dpa 3 Andreas Kalbitz aus Brandenburg galt als Rechtsaußen in der AfD.

Stuttgart - Das Bundesschiedsgericht der AfD ist in Stuttgart zusammengekommen, um die Mitgliedschaft des aus der Partei geworfenen Brandenburger Fraktionsvorsitzenden Andreas Kalbitz zu beraten.

Kalbitz erschien persönlich zu der Sitzung in einem Industriegebiet im Stuttgarter Süden. Dort versammelten sich rund ein Dutzend Anhänger vor der Tür, um ihm den Rücken zu stärken.

"Wir sind alle bei dir" und "Kopf hoch!" riefen sie ihm auf dem Weg zur Sitzung zu und reckten die Daumen nach oben. Zwei Männer trugen Schilder mit den Sprüchen: "Kalbitz ist gut" sowie "Kalbitz soll bleiben, Meuthen muß weg!".

Im Mai hatte der AfD-Bundesvorstand Kalbitz aus der Partei geworfen. Als Grund gab er an, dieser habe bei seinem Parteieintritt eine frühere Mitgliedschaft in der inzwischen verbotenen rechtsextremen "Heimattreuen Deutschen Jugend" (HDJ) und bei den Republikanern nicht angegeben. Kalbitz bestreitet die Mitgliedschaft in der HDJ.

Das Berliner Landgericht hatte später in einem Eilverfahren die Annullierung der Parteimitgliedschaft für unzulässig erklärt. Es begründete dies damit, dass nach dem Parteiengesetz für die Beendigung einer Mitgliedschaft das Schiedsgericht der Partei und nicht der Bundesvorstand zuständig sei.

Auch Parteichef Jörg Meuthen erschien persönlich zu der Sitzung. Meuthen hatte sich zuletzt "sehr sicher" gezeigt, dass das Schiedsgericht einen Verbleib von Kalbitz in der AfD ablehnen werde. Ob das Schiedsgericht bereits am Samstag eine Entscheidung treffen wird, war zunächst unklar.

© dpa-infocom, dpa:200725-99-920888/6

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.