Fakten statt Fabeln: Statistisches Bundesamt klärt über Corona auf

Starben mehr Patienten "an" oder "mit" Corona? Wie viele mussten auf die Intensivstation? Und wie ist die Lage in den Kliniken? Daten des Statistischen Bundesamts geben erstmals einen breiten Überblick.
von  AZ
Eine 3D-Illustration des Coronavirus. Was hat Sars-Cov-2 alles ausgelöst? Das Statistische Bundesamt liefert Zahlen.
Eine 3D-Illustration des Coronavirus. Was hat Sars-Cov-2 alles ausgelöst? Das Statistische Bundesamt liefert Zahlen. © imago/YAY Images

Wiesbaden - In der unendlichen Informationsflut zu den verschiedenen Aspekten und Auswirkungen der Corona-Pandemie hilft nur eins: Fakten. Eben diese hat das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit einer ganzen Reihe von Statistiken zur Corona-Pandemie vorgelegt. Sie stammen aus verschiedenen Fachabteilungen und wurden von den zuständigen Referenten und Bereichsleitern vorgestellt.

Für eine Bilanz der Pandemie sei es dennoch noch zu früh, sagte Destatis-Vizepräsident Christoph Unger in Wiesbaden. Zwar lieferten die Daten "einen faktenbasierten Überblick", man müsse aber abwarten, wie sich die aktuelle vierte Welle entwickle.

Christoph Unger.
Christoph Unger. © dpa

Dennoch lassen sich aus den Statistiken eine Rückschlüsse ziehen – zum Beispiel zu Übersterblichkeit, Todesursachen, Alter der Patienten oder den Auswirkungen der Pandemie auf Krankenhäuser.

Die Daten und Fakten des Statistischen Bundesamts finden Sie hier im Folgenden. Für Details einfach auf die jeweilige Überschrift klicken.

Statistisches Bundesamt: Fakten statt Fabeln zum Coronavirus

Sterbefälle

Alter und Geschlecht der Toten

Todesursachen

Belastung der Kliniken

Krankenhausaufenthalte

Psychische Folgen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.