Experten: Darstellung des Studentenmassakers in Mexiko falsch

Eine internationale Expertengruppe hat die offiziellen Ermittlungen zum Massaker an 43 Studenten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero als unhaltbar zurückgewiesen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mexiko-Stadt - Die Erklärung, ihre Leichen seien verbrannt worden, sei in sich nicht stimmig, erklärte die von der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) eingesetzte Gruppe GIEI in Mexiko-Stadt. Staatschef Enrique Peña Nieto unterstützte die Schlussfolgerungen der Experten.

Nach Darstellung der mexikanischen Staatsanwaltschaft waren vor knapp einem Jahr in der Stadt Iguala nach einer Demonstration 43 Studenten von Polizisten verschleppt und einer kriminellen Organisation übergeben worden. Mehrere Bandenmitglieder gaben an, die jungen Leute getötet und ihre Leichen auf einer Müllhalde im naheliegenden Ort Cocula verbrannt zu haben.

Die Experten kamen nach dreimonatigen Untersuchungen nun zu dem Schluss, die Verbrennung der Leichen könne so nicht stattgefunden haben. Es hätten weder die notwendigen Brennstoffe zur Verfügung gestanden, noch habe es ausreichend lange gebrannt. Es hätten 30 Tonnen Holz mindestens 60 Stunden lang brennen müssen, um 43 Leichen einzuäschern, sagte der chilenische Rechtsanwalt Francisco Cox. Am Brandort wurde nur eine Leiche identifiziert.

Die Experten äußerten sich besorgt über die Verschleierung von Beweismaterial und Einschüchterungen von Zeugen, die die Ermittlungen erschwert hätten. Die GIEI empfahl, eine Kommission zur Untersuchung der Verschleppungen in Mexiko zu bilden und eine besondere Gesetzgebung zur Verfolgung dieser Verbrechen auszuarbeiten.

Peña Nieto verpflichtete sich, die Vorschläge der Expertengruppe zu beachten. "Ich habe die Regierungsstellen angewiesen, jede der Empfehlungen zu durchdenken", schrieb der mexikanische Präsident auf seinem Twitter-Account.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.