Ex-Sprecher Glaeseker widerspricht Wulff

Erneut Gegenwind für Ex-Bundespräsident Christian Wulff: Sein früherer Sprecher Olaf Glaeseker hat seiner Darstellung widersprochen, nichts von den Urlauben bei Partymanager Manfred Schmidt gewusst zu haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hannover - Glaeseker ist wegen dieser Reisen wegen Bestechlichkeit angeklagt. "Ich hätte einen Vermerk darüber schreiben sollen", dass es ein enges, freundschaftliches Verhältnis zu Schmidt gegeben hat, gegenseitige Besuche inklusive, sagte er dem "Spiegel". Diesen Vermerk habe er jedoch nicht angefertigt, "weil ich wusste, dass der Ministerpräsident dies wusste". Von diesem Wissen geht auch Wulffs erste, von ihm seit langem geschiedene Ehefrau aus. Sie hatte dies am Freitag im Korruptionsprozess gegen Glaeseker vor dem Landgericht Hannover ausgesagt.

Glaeseker muss sich wegen des Verdachts der Bestechlichkeit verantworten. Ihm wird vorgeworfen, für den wegen Bestechung mitangeklagten Schmidt Sponsoren akquiriert zu haben und dafür mit Urlaubsreisen belohnt worden zu sein. Ex-Bundespräsident Wulff hat vor Ermittlern bestritten, über Glaesekers Urlaubsaufenthalte bei dessen Freund Schmidt informiert gewesen zu sein.

Dem "Spiegel" sagte Glaeseker, dass sich Wulff für Schmidts Veranstaltungsreihe Nord-Süd-Dialog sogar persönlich um Sponsoren gekümmert habe. Als Mitglied des VW-Aufsichtsratspräsidiums habe er auch dafür gesorgt, dass eine Sitzung von Wolfsburg nach Hannover verlegt wurde, damit möglichst alle Präsidiumsmitglieder an der Prominenten-Party Nord-Süd-Dialog teilnehmen konnten. Glaeseker soll am Donnerstag im Korruptionsverfahren gegen Wulff als Zeuge aussagen. "Ich habe ihm verziehen", sagte der ehemalige Wulff-Vertraute dem "Spiegel".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.