Ex-Richter Graulich soll US-Spionagelisten einsehen

Das Bundeskabinett hat den früheren Bundesverwaltungsrichter Kurt Graulich als "Vertrauensperson" zur Prüfung der US-Spionagelisten bestimmt. Das teilte der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg (CDU), mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kurt Graulich soll als eine Art Sonderermittler die Liste mit den heiklen US-Suchkriterien prüfen.
dpa Kurt Graulich soll als eine Art Sonderermittler die Liste mit den heiklen US-Suchkriterien prüfen.

Berlin - Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll dem US-Geheimdienst NSA über Jahre geholfen haben, europäische Unternehmen und Politiker auszuforschen. Die NSA lieferte dem BND demnach für die Überwachung des Datenverkehrs in seiner Abhörstation in Bad Aibling viele Tausend Suchmerkmale (Selektoren) wie Telefonnummern oder IP-Adressen von Computern, die gegen deutsche und europäische Interessen verstießen.

Graulich soll nun als eine Art Sonderermittler in den nächsten Wochen die Liste mit diesen heiklen US-Suchkriterien einsehen und prüfen - und dem NSA-Ausschuss anschließend Bericht erstatten. Der Ausschuss und andere Parlamentsgremien hatten wochenlang mit dem Kanzleramt über den Umgang mit den Listen gestritten.

Lesen Sie hier: De Maizière: "Keine Erkenntnisse über US-Wirtschaftsspionage"

Union und SPD hatten die Personalie Graulich im NSA-Ausschuss mit ihrer Mehrheit durchgesetzt - gegen den Willen der Opposition. Linke und Grüne kritisieren das Verfahren scharf. Sie pochen darauf, die Listen mit den kritischen Suchmerkmalen der Amerikaner selbst einzusehen, und wollen dies nun auf juristischem Weg erstreiten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.