Europawahl für junge Menschen auf Instagram: EU for You

Drei Politikstudenten aus München und ein angehender Grafiker bereiten die Europawahl auf Instagram für junge Menschen auf.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Haben die Europawahl im Mai zu ihrem Projekt gemacht: der Grafiker Constantin Tran und die drei Politikstudenten Marco Moschovidis, Maike Steen und Luca Scotellaro (v. l.).
privat Haben die Europawahl im Mai zu ihrem Projekt gemacht: der Grafiker Constantin Tran und die drei Politikstudenten Marco Moschovidis, Maike Steen und Luca Scotellaro (v. l.).

München - Soll keiner sagen, die Jugend würde sich nicht für Politik interessieren. Vier Münchner Studenten beweisen das genaue Gegenteil.

Drei von ihnen – Marco Moschovidis (25), Maike Steen (26) und Luca Scotellaro (30) – studieren an der Technischen Universität Politik, der vierte – Constantin Tran (22) – macht eine Ausbildung zum Kommunikationsdesigner. Zusammen kamen sie auf die Idee, jungen Menschen auf Instagram, der beliebtesten sozialen Plattform im Internet, die politischen Top-Themen der Europawahl am 26. Mai zu erklären. Und, vielleicht noch wichtiger, sie wollen vermitteln, warum sich die Jugend für die Arbeit der Europäischen Union interessieren sollte.

EU auf Instagram erklärt

"Bei vielen Sachen wie zum Beispiel Trinkwasser oder Luftqualität wissen die Leute nicht einmal, dass EU-Recht dahinter steckt", sagt Moschovidis. "Die denken an Reisefreiheit und Ersamus-Semester im Ausland."

Das Quartett investiert in den Monaten vor der Wahl täglich pro Kopf ein bis drei Stunden in das Texten und Gestalten von Folien für ihren Account (@eu.for.you). Beiträge bestehen aus mehreren Seiten und veranschaulichen auf einfache wie prägnante Weise ein Thema wie die Verschmutzung der Meere mit Plastik.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Studenten mit Überzeugung: Junge Menschen müssen wählen

Ihre Motivation beschreibt Moschovidis so: "Denkt man an das Erstarken des Populismus’, da ist diese Europawahl eine absolute Richtungswahl. Beim Brexit haben ja zum Beispiel vor allem ältere Menschen abgestimmt, das wollen wir bei der Europawahl auf keinen Fall. Da müssen auch die Jungen ran."

Übrigens: Die vier Münchner Studenten sind "Überzeugungstäter": Der Instagram-Account hat nichts mit ihrem Studium zu tun. Es gibt weder eine gute Note noch ein Lob vom Professor.

Lesen Sie hier: AZ-Interview mit Timmermans - "Wir müssen Europa dringend umbauen"

Lesen Sie hier: Urheberrechtsreform - Bundesregierung "steht zu Kompromiss"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.