EU-Parlament stimmt über umstrittene Reform im CO2-Handel ab
Das Europaparlament entscheidet heute in Straßburg über eine umstrittene Reform im kriselnden CO2-Handel.
Straßburg - Die EU-Kommission will den Preis für industrielle Verschmutzungsrechte nach oben treiben, um das Handelssystem wieder auf Klimaschutzkurs zu bringen.
Dagegen wehren sich große Teile der Industrie, etwa der Industrieverband BDI. Beim Emissionshandel muss Europas Industrie Rechte für den Ausstoß des Treibhausgases CO2 vorlegen. Das soll die Firmen zu klimaschonender Produktion bringen.
Ein erster Reformversuch war im April am Widerstand der Abgeordneten gescheitert, nun folgt ein zweiter Anlauf. Diesmal stehen die Zeichen günstig, weil den Parlamentariern ein abgeschwächter Kompromiss vorliegt. Nach dem Votum müssen noch die EU-Staaten zustimmen. Deutschland ist hier noch ohne Position, weil sich die Ministerien für Wirtschaft und Umwelt nicht einigen können.