EU-Kommission will Plastiktüten-Verbrauch eindämmen

Die EU-Kommission will die Flut an Plastiktüten notfalls mit Verboten eindämmen. Umweltkommissar Janez Potocnik stellt neue Vorschläge vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die EU-Kommission will die Flut an Plastiktüten notfalls mit nationalen Verboten eindämmen. Umweltkommissar Janez Potocnik stellt heute Vorschläge vor, um den Verbrauch zu reduzieren.

Brüssel - Demnach dürften die EU-Staaten die Tüten künftig sogar verbieten, wie aus einem Entwurf hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Derzeit lässt das EU-Recht dies nicht zu.

Das Problem ist nach Darstellung der EU-Kommission gewaltig: Jeder Europäer verbraucht nach Angaben der EU-Kommission 198 Plastikbeutel pro Jahr, etwa 90 Prozent davon aus leichtem Material. In Deutschland sind es 71 Tüten. Allerdings gibt es hierzulande ein gut funktionierendes Abfall- und Recyclingsystem, so dass die Umweltbelastungen durch Plastiktüten verringert werden.

Insbesondere Einwegbeutel wehen in Flüsse oder Meere und schaden der Umwelt, argumentiert die Kommission. Bis sie sich zersetzen, könne es hunderte Jahre dauern. Bis dahin zerfallen sie in kleinste Teilchen und werden von Fischen oder anderen Meerestieren aufgenommen - und gelangen so in menschliche Nahrungsketten.

Bisher dürfen die EU-Staaten Tüten nicht untersagen. Das legt die "Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle" fest: "Die Mitgliedstaaten dürfen in ihrem Hoheitsgebiet das Inverkehrbringen von Verpackungen, die dieser Richtlinie entsprechen, nicht verbieten."

Diesen Artikel 18 will Potocnik nun kassieren. Zudem werden Sondersteuern und Abgaben ins Spiel gebracht. Allerdings braucht der Umweltkommissar für die geplanten Änderungen noch die Zustimmung der EU-Staaten und des Europaparlaments.

Wie viele Tüten die Europäer verbrauchen, hängt vom Land ab: In Dänemark und Finnland benutzt jeder Bürger im Schnitt pro Jahr nur 4 leichte Plastiktüten. In anderen EU-Staaten sind es "weit mehr als 400", wie die Kommission im Gesetzgebungsvorschlag schreibt. Spitzenreiter sind vor allem osteuropäische Staaten sowie Portugal.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.