EU-Gipfel berät Brexit und Eurozonen-Reform

Tag eins des EU-Gipfels wurde vom Streit über die Rolle der Atomkraft beim Klimaschutz überschattet. Am zweiten und letzten Tag rücken die Parlamentswahl in Großbritannien und das gemeinsame Währungsgebiet in den Fokus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Staats- und Regierungschefs stehen während des EU-Gipfels für ein Foto zusammen.
Thierry Roge/BELGA/dpa/dpa Die Staats- und Regierungschefs stehen während des EU-Gipfels für ein Foto zusammen.

Brüssel - Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Kollegen beraten beim EU-Gipfel in Brüssel über den Brexit und die Reform der Eurozone.

Großbritannien hat ein neues Parlament gewählt, die Staats- und Regierungschefs wollen nun die Konsequenzen für den bis Ende Januar geplanten britischen EU-Austritt diskutieren.

Bei der Reform der Eurozone geht es darum, das gemeinsame Währungsgebiet besser gegen künftige Finanzkrisen zu wappnen. Vor allem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte sich dafür stark gemacht, zuletzt gab es aber wenig Fortschritt.

Am ersten Tag des zweitägigen Treffens hatten die Staats- und Regierungschefs über das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 gerungen. Dies bedeutet, dass die Staatengemeinschaft von da an keine neuen Klimagase in die Atmosphäre bläst oder sie speichert.

Wegen des Widerstands von Ungarn, Tschechien und Polen hatten die Verhandlungen sich aber in die Länge gezogen. Der Haushaltsrahmen von 2021 bis 2027 sollte anschließend diskutiert werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.