Erstwähler favorisieren Merkel und sympathisieren mit Grünen

Drei Millionen junge Wähler können am 22. September erstmals ihre Stimme bei einer Bundestagswahl abgeben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Drei Millionen junge Wähler können am 22. September erstmals ihre Stimme bei einer Bundestagswahl abgeben. Nach einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für die Deutsche Presse-Agentur würden 41 Prozent der Erstwähler derzeit die Union wählen.

Berlin - Die SPD käme danach auf 23 Prozent, die Grünen auf 21, die Linke auf 4 und die FDP auf 2 Prozent. Für die Piraten würden 5 Prozent stimmen, für die AfD 1 Prozent. Die Grünen haben damit unter den Erstwählern eine deutlich höhere Präferenz als beim Durchschnittswähler (21 zu 13 Prozent).

Forsa hat die Zahlen auf der Grundlage des "Stern"/RTL-Wahltrends von April bis August berechnet.

Bei der Frage nach den Kanzlerwünschen kann Bundeskanzlerin Angela Merkel auch bei den Jungen punkten. Laut den Forsa-Daten wünschen sich 62 Prozent der Erstwähler die CDU-Vorsitzende weiter als Kanzlerin - mehr als bei den Wahlberechtigten insgesamt (55 Prozent). Der SPD-Herausforderer Peer Steinbrück liegt bei 21 Prozent (alle: 20). Dafür schneidet die SPD bei der Frage nach der politischen Kompetenz der Parteien bei den Jungen etwas besser ab als beim Durchschnitt der Wähler.

Grundsätzlich sind die jungen Wähler optimistischer als der Durchschnitt. Während nur 16 Prozent aller Wähler damit rechnen, dass sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in den kommenden Jahren bessern werden, glauben dies 28 Prozent der Erstwähler. Dabei sind die Männer deutlich zuversichtlicher als die Frauen.

Zu den Erstwählern gehört die Gruppe all jener, die in der Zeit vom 28. September 1991 bis zum 22. September 1995 geboren wurden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.