Ermittlungen gegen sächsische AfD-Chefin Frauke Petry

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die sächsische AfD-Chefin Frauke Petry. Es geht um eine mögliche verspätete Anmeldung der Insolvenz der Firma Purinvent.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Leipzig - Im Zusammenhang mit der Firmeninsolvenz der sächsischen AfD-Chefin Frauke Petry ermittelt die Staatsanwaltschaft. "Es geht um eine mögliche verspätete Anmeldung der Insolvenz der Firma Purinvent", sagte der Sprecher der Anklagebehörde, Lutz Lehmann.

Er bestätigte damit entsprechende Berichte der "Bild"-Zeitung und der "Leipziger Volkszeitung". Weitere Einzelheiten nannte er nicht.

Petry wies die Anschuldigungen zurück: "Der Vorwurf ist völlig ungerechtfertigt. Ich sehe den Ermittlungen gelassen entgegen", sagte die Landesvorsitzende der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD) in Sachsen. Auch der Insolvenzverwalter habe keine verspätete Anmeldung erkennen können.

Die Vorwürfe kommen für Petry, deren AfD bei der Landtagswahl am Sonntag erstmals in ein deutsches Landesparlament einziehen will, äußerst ungelegen. Die 39-Jährige vermutet politische Motive. "Seit Monaten gibt es das Gerücht, dass so eine Anzeige kurz vor der Wahl kommen soll." Petry hatte für ihre Leipziger Firma Ende vergangenen Jahres Insolvenz anmelden müssen. Seit wenigen Wochen befindet sie sich im Privatinsolvenzverfahren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.