"Erdogan wird bald sein nächstes Ziel erreichen"

Viele Türken der jungen Generation wussten bislang nicht, was ein Putsch ist – schließlich gab es zuletzt 1980 einen Umsturz durch das Militär. Seit Freitag wissen nun alle wieder, was das heißt.
Rahmi Turan |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der gescheiterte Putsch in der Türkei: Zivilisten stellen sich den aufständischen Militärs entgegen.
dpa 11 Der gescheiterte Putsch in der Türkei: Zivilisten stellen sich den aufständischen Militärs entgegen.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.
dpa 11 In der Türkei ist in der Nacht auf Samstag ein Militärputsch gescheitert. Die Bilder einer dramatischen Nacht.

München, Ankara - Die F16 Kampfflugzeuge flogen tief und bombardierten u.a. das türkische Parlament, Sikorsky Hubschrauber eröffneten das Feuer auf die Menge. Die Panzer rollten durch die Straßen. Als Kopf des gescheiterten Putschversuchs wird immer wieder der Ex-Oberkommandierende der türkischen Luftstreitkräfte, Akin Öztürk, genannt. In seiner Zeit als Kommandeur, von 2013 bis 2015, soll er enge Kontakte zum islamistischen Prediger Fethullah Gülen, der seit Jahren in den Vereinigten Staaten lebt, und zu dessen Bewegung gehabt haben. Der Geheimdienst hat Öztürk schon vor circa einem Jahr als potenziellen Putschisten definiert.

Nicht nur die Anhänger der Gülen-Bewegung, sondern auch ein Teil der kemalistischen Offiziere waren mit dem Führungsstil des Staatspräsidenten unzufrieden. Die einen hätten gerne eine religiösere Türkei, die anderen befürworten die Weiterführung des säkularen Verwaltungssystems nach westlichem Vorbild. Trotz der Unterschiede haben sie einen gemeinsamen Feind: den autoritären Machthaber.

Erdogan will im Militär die Spreu vom Weizen trennen

Der bestmögliche Termin für einen Putsch war jetzt im Juli. In ein paar Wochen wird der Hohe Rat für Militär entscheiden, wer weiter gefördert wird – und wer aus dem Armee-Dienst fliegt. Erdogan machte keinen Hehl daraus, dass er die Spreu vom Weizen trennen will. Zudem entschieden sich die Putschisten für ein Datum, an dem die Hochzeit der Tochter eines ranghohen Generals stattfand. Dort haben sie einige Kommandeure in ihre Gewalt gebracht.

Lesen Sie hier: Was Türkei-Touristen jetzt wissen solten

Die traditionsbewussten Putschisten, die sich als „Friedensrat“ bezeichnen, ließen ihre Beweggründe über den öffentlich-rechtlichen Sender TRT verlauten. Ihr Ziel sei es, „die verfassungsgemäße Ordnung, Demokratie, Menschenrechte und Freiheit wiederherzustellen“, sagten sie. Die verängstigte Sprecherin des Senders musste eine halbe Stunde lang denselben Text wiederholen, bis die Polizei das Gebäude von Soldaten befreien konnte.

Das nächste Ziel ist die Einführung eines Präsidialsystems

Was die Putschisten nicht erwartet hatten, war die Reaktion des Volkes. Die Menschen sind nicht – wie bei vorherigen Umstürzen – zu Hause geblieben und haben auf den Schwarz-Weiß-Fernseher gestarrt. Sie sind sofort auf die Straßen gerannt und haben wichtige Kreuzungen und Gebäude geschützt. Obwohl Erdogan mit 52 Prozent der Stimmen vom Volk als Staatspräsident gewählt wurde, endet die Kritik an seinem Führungsstil nie. Vor allem mit der Gülen-Bewegung hat er noch eine Rechnung offen.

Es ist zu erwarten, dass Erdogan nicht nur gegen die Putschisten, sondern auch gegen die Anhänger der Gülen-Bewegung mit aller Härte vorgeht. Auch in der Justiz wird gründlich „gesäubert“. Von den letzten Ereignissen in seiner Macht gestärkt, wird Erdogan nun bald sein nächstes Ziel erreichen: die Einführung eines Präsidialsystems. Dafür braucht er nun nur noch ein Referendum.


Der Journalist Rahmi Turan ist Türke und lebt in München. Er arbeitet unter anderem für den Nachrichtensender „Ahaber“ und die Tageszeitung „Sabah“.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.