Erdogan vor drittem Wahlsieg in der Türkei
Istanbul - Letzten Umfragen zufolge kann die Partei auf mindestens 45 Prozent der Wählerstimmen und wieder auf eine absolute Mehrheit der Sitze im 550 Sitze zählenden Parlament in der Hauptstadt Ankara hoffen.
Die Republikanische Volkspartei CHP kann als größte Oppositionskraft unter ihrem neuen Vorsitzenden Kemal Kilicdaroglu auf Zugewinne hoffen, nachdem sie 2007 rund 21 Prozent der Stimmen erhalten hatte.
Die künftige Zusammensetzung des Parlament hängt aber wesentlich vom Abschneiden der nationalistischen MHP ab. Sollte diese an der Zehnprozenthürde scheitern, wäre eine Zweidrittelmehrheit für Erdogans AKP nicht ausgeschlossen.
Bei der Parlamentswahl 2007 hatten fast 47 Prozent der Wähler für Erdogans Partei gestimmt. Mit einer Zweidrittelmehrheit könnte die Partei eine angekündigte grundsätzliche Reform der Verfassung praktisch im Alleingang durchsetzen. Diese gilt als weiterer Schritt bei den Bemühungen der Türkei um einen Beitritt zur EU. Allerdings erwarten Regierungsgegner, dass die AKP die Gelegenheit auch zur Zementierung ihrer Macht nützen könnte.
Mehr als 52 Millionen registrierte Wähler sind aufgerufen, am Sonntag von 06.00 Uhr bis 16.00 Uhr MESZ ihre Stimme abzugeben. Um die Gunst der Wähler bewerben sich 15 Parteien und 203 unabhängige Kandidaten, von denen viele der Kurdenpartei BDP zuzurechnen sind. Diese will damit die Zehnprozenthürde umgehen. Ergebnisse der Wahl werden am Abend erwartet.