Kommentar

Entspannung im Ukraine-Konflikt: Ein Grund aufzuatmen

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über eine mögliche Entspannung im Ukraine-Konflikt.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Mittwoch (16. Februar) sollte angeblich der Tag sein, an dem russische Truppen in die Ukraine einfallen und ein Krieg in Europa beginnt. Das hatten US-Geheimdienste jedenfalls behauptet. Doch aller Voraussicht nach wird nichts dergleichen geschehen.

Situation in Ukraine-Konflikt entspannt sich

Am Dienstag, noch vor dem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz bei Präsident Wladimir Putin, hat sich die Situation entspannt: Russland hat einen Teilabzug seiner Truppen von der Grenze zur Ukraine angekündigt, prompt hieß es aus Kiew, die Gefahr einer russischen Invasion sei erst einmal gebannt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Welt hat also allen Grund aufzuatmen. Vorerst zumindest. Doch es bleibt abzuwarten, wie ernst es der Kreml mit der Deeskalation meint. Noch sind Zehntausende Soldaten nahe der Ukraine stationiert.

Anlass zur Euphorie besteht noch nicht

Bestenfalls befinden sich Russland und der Westen am Beginn eines politischen Prozesses, an dessen Ende dauerhafte Entspannung, eine Rückkehr zu Kooperation statt Konfrontation steht. Scholz konnte mit der Zusage Putins aus dem Kreml abreisen, sich weiteren vertrauensbildenden Gesprächen auch über militärische Transparenz und Rüstungskontrolle nicht verweigern zu wollen. Das ist ein Erfolg für den Kanzler. Wenngleich sich in der Pressekonferenz mit Putin gezeigt hat: Anlass zur Euphorie besteht noch nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 16.02.2022 17:42 Uhr / Bewertung:

    Ich glaube noch lange nichts. Putin hat sich verpokert und jetzt findet er den Heimweg nicht mehr den er ohne Gesichtsverlust gehen kann. Ich schätze mal, die geplanten Maßnahmen die Russland zu erwarten hat übertreffen sein Vorstellungsvermögen. Gut,dass diese noch unter Verschluss sind.
    Das Geld was dieser unsinnige Auflauf vor der Ukraine gekostet hat und noch kosten wird hätte er besser in seinem Volk verteilt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.