Kommentar

Entschuldigung für "Osterruhe": Respekt, Frau Merkel!

Die Politik-Chefin Natalie Kettinger über die Kehrtwende der Kanzlerin.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was auch immer Angela Merkel und die Ministerpräsidenten in der Nacht zum Dienstag geritten hat - Sorge um die Bevölkerung angesichts der Virusmutationen, Verärgerung über die zahlreichen Rufe nach Lockerungen, vielleicht auch einfach Stress und die späte Stunde: Die überhastet verkündete und Bürger, Behörden wie Betriebe überrumpelnde "Osterruhe" war ein Fehler. Einfach mal schnell eineinhalb Feiertage erfinden - das funktioniert im Bürokratie-Dorado Deutschland nicht. Ganz zu schweigen davon, dass es realitätsfremd (und infektiologisch fragwürdig) ist, die Einkaufsmöglichkeiten vor Ostern dermaßen einzuschränken.

Lesen Sie auch

Doch Menschen machen eben Fehler, auch eine Bundeskanzlerin. Und während andere noch jegliche Schuld von sich weisen, wenn das Maut-Debakel schon einen hohen Millionenschaden angerichtet hat, revidiert Merkel ihre falsche Entscheidung schnell und ohne Schönfärberei: mein alleiniger Fehler, es tut mir leid. Für diese Geradlinigkeit gebührt ihr Respekt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geo+++60 am 25.03.2021 17:40 Uhr / Bewertung:

    Merkel war und ist eine gute Kanzlerin, für die uns viele in der Welt beneiden, auch wenn hierzulande es kaum noch einer (mehr) wahrhaben möchte.
    In Deutschland meint jeder - von den Medien massiv unterstützt - dass nur seine Meinung und Vorgehensweise richtig ist.
    Egal welche Partei oder Politiker*innen gehandelt hätten, alle wären auf massive Widerspruch gestoßen.
    Es liegt nun mal an Europa (= Prüfung/Freigabe und Verteilung der Impfdosen an alle EU-Länder) oder am förderialen System mit den Zuständigkeiten der Bundesländer, bis hinunter zu den Kommunen.
    Eine Bundesregierung kann relativ wenig in dieser Pandemie bewirken. Das beste Mittel ist noch die Verantwortung eines jeden einzelnen.

  • Alter_Ego am 26.03.2021 07:43 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Geo+++60

    Die Konsequenz kann nur sein sofortiger Rücktritt mit Spahn, Scheuer, Altmeier und Braun. Gnadenloses Versagen seit Jahren, der Weg in die Schuldenunion freigemacht usw. Das Argument die "Anderen" können es auch nicht besser zieht nicht, denn dann können wir noch 20 Jahre Merkelpolitik geniessen. Die Alternative kann nur RRG sein, dann wird dieses Land komplett gegen die Wand gefahren und vielleicht gibt es dann fähige, realitätsnahe Politiker die etwas für dieses Land tun.

  • am 26.03.2021 13:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Geo+++60

    Ich gehe sogar noch weiter, als Sie. Merkel ist die beste Kanzlerin aller Zeiten! Ok, gut liegt vielleicht daran, dass wir bis jetzt nur eine Kanzlerin hatten. Vergleicht man sie mit ihren männlichen Kollegen liegt sie eindeutig auf dem letzten Platz, aber immerhin ist der mit ihrem "Papi" Kohl geteilt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.