Kommentar

Entlastungspaket: Hey, es ist Krise!

Der AZ-Korrespondent Torsten Henke über das neue Entlastungspaket.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Liberalen bekommen den Tankrabatt, die SPD den Bonus zum Kindergeld und eine höhere Einmalzahlung für Empfänger von Sozialleistungen, die Grünen den fast kostenlosen ÖPNV für drei Monate.

So funktioniert Politik nun einmal, kann man sagen, es braucht eben jeder eine Trophäe, mit der er vor seine Klientel treten kann. Da muss man in Ausnahmesituationen bereit sein, seine eigenen finanz- und klimapolitischen Ziele zu konterkarieren.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Hohe Schulden scheinen in der Krise egal zu sein

Ja, eigentlich will man die Nutzung fossiler Energien teurer machen, man will verhindern, dass die Neuverschuldung völlig aus dem Ruder läuft. Doch hey, es ist Krise! Sind Dämme erst gebrochen, gibt es kein Halten mehr.

Sollten sich die Ampel-Parteien daran gewöhnen, wie die Große Koalition Meinungsverschiedenheiten mit Geld zuzuschütten, wird es eine teure Legislaturperiode.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • PolitikVersteher am 27.03.2022 10:05 Uhr / Bewertung:

    Noch nicht lange vorbei als die GRÜNEN für die Energiewende einen Benzinpreis von 5 DM forderten.
    Inflationsbereinigt sollten es heute 3€ sein, also nicht weit weg. Die Chance sollten sie nutzen!

    Zugleich erleichtert man der Landbevölkerung die Entscheidung in eine Stadt mit kostenlosem ÖPN zu ziehen. Ein Beitrag um CO2 zu sparen und das Weltklima zu retten. Finanziert durch Abgaben nicht igitt Steuern!

    Die Mieten müssen gedeckelt werden und weil es privatwirtschaftlich unwirtschaftlich ist mit immer neuen EEG Verordnungen zu Bauen machen das die Kommunen, die heute schon klamm sind. Enteignung von unbebauten Grundstücken und Grundsteuer sind im Gespräch.

  • brauxtnix am 25.03.2022 13:41 Uhr / Bewertung:

    Was soll das Gejammere wegen den Rentnern, die haben doch alle einen Einkommensteuerpflichtigen Zuverdienst und erhalten zusätzlich zu der hohen Rentenerhöhung auch noch die Energiepauschale.

  • Voorentief am 25.03.2022 16:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von brauxtnix

    Vorher wissen Sie, das alle Rentner dazuverdienen? Verraten Sie mal ihr Quelle.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.