Enthauptung im Video: USA wollten James Foley retten!

Nach dem Schock über die Enthauptung des Reporters Foley tritt die US-Regierung mit einer Enthüllung an die Öffentlichkeit: Es habe in diesem Sommer eine Geisel-Rettungsmission in Syrien gegeben. Doch die Aktion schlug fehl.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enthauptet von ISIS! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera entthauptet. Twitter will Bilder des Mordes löschen.
https://www.facebook.com/FindJamesFoley/dpa 2 Enthauptet von ISIS! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera entthauptet. Twitter will Bilder des Mordes löschen.
Enthauptet von IS-Terroristen! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera brutal ermordet.
Jonathan Pedneault 2 Enthauptet von IS-Terroristen! Der US-Journalist James Foley wurde vor laufender Kamera brutal ermordet.

Washington - Eine US-Rettungsmission zur Befreiung in Syrien von Extremisten verschleppter Amerikaner ist kürzlich gescheitert. Das räumte die Regierung in Washington am Mittwoch ein. So seien keine Geiseln gefunden worden. Unter den Entführten sei auch James Foley gewesen.

Erst tags zuvor hatte die Terrormiliz Islamischer Staat ein Video im Netz kursieren lassen, das die Enthauptung des seit langem vermissten Journalisten zeigt. Zudem führten die Extremisten den ebenfalls verschleppten US-Reporter Steven Sotloff vor und drohten, er sei als Nächster an der Reihe, sollten die US-Angriffe auf IS-Stellungen im Irak weitergehen.

Lesen Sie hier: Weltweites Entsetzen über Hinrichtungs-Video der Islamisten

Doch in einer Reaktion schwor Präsident Barack Obama seine Landsleute auf einen verschärften Kampf gegen den Islamischen Staat ein. Eine solche Gruppe habe keinen Platz im 21. Jahrhundert, sie werde untergehen. Die Staaten der Region sollten gemeinsam "dieses Krebsgeschwür herausoperieren", erklärte Obama.

Lesen Sie hier: Mutter: "Nie stolzer" Enthauptet im Video! Isis tötet US-Journalist James Foley

Die fehlgeschlagene Rettungsmission sei in diesen Sommer erfolgt, sagte die Anti-Terror-Beraterin im Weißen Haus, Lisa Monaco. Als Geheimdienste den vermeintlichen Aufenthaltsort der Geiseln in Syrien gemeldet hätten und sich die Gelegenheit geboten habe, habe Obama das Pentagon angewiesen, "aggressiv vorzugehen, um unsere Bürger zu retten."

Ein Flugzeug habe mehrere Dutzende Soldaten einer Spezialeinheit vor Ort abgesetzt, sagten weitere Regierungsvertreter. Doch statt die Geiseln aufzuspüren, seien sie vor ihrem Rückzug in ein Feuergefecht mit Kämpfern der Terrormiliz Islamischer Staat geraten. Mehrere Extremisten seien dabei getötet worden. Unter den Amerikanern wurde niemand verletzt, doch erlitt einer von ihnen leichte Verletzungen, als das Flugzeug beschossen wurde.

Lesen Sie dazu auch: Enthaupteter Journalist - Täter ein Brite?

An der Mission waren den Angaben zufolge nahezu sämtliche Abteilungen der Armee beteiligt, die Soldaten erhielten auch Luftunterstützung. Pentagonsprecher John Kirby bekräftigte am Mittwochabend in einer Erklärung das Bestreben der US-Regierung, die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten, vor allem jene in Gefangenschaft. "In diesem Fall haben wir die Besten der US-Armee einer Gefahr ausgesetzt, um unsere Angehörigen nach Hause zu holen. Die Entführung unserer Bürger werden die USA nicht dulden."

James Foley: Die Debatte auf Twitter

Wann und wo genau die Operation stattfand, wurde mit Verweis auf mögliche künftige Missionen nicht gesagt. Unklar blieb zunächst auch, wie viele Amerikaner die Einheiten retten sollten. Laut unbestätigten Angaben von Regierungsbeamten soll Foley jedoch mindestens einer von vier US-Bürgern gewesen sein, die in Syrien festgehalten wurden. Zwei von ihnen sind vermutlich wie Foley in der Gewalt von Kämpfern des Islamischen Staats. Der vierte, der freie Journalisten Austin Tice, verschwand im August 2012 in Syrien und befindet sich womöglich in Gewahrsam der örtlichen Regierungstruppen.

Es war das erste Mal, dass die USA seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Syrien offen die Entsendung von Truppen in das Land einräumten. Bis dato hat sich Obama Rufen nach einer Intervention in Syrien verwehrt. Die zögerliche Taktik trug aus Sicht seiner Kritiker zum Erstarken der Extremisten des Islamischen Staats bei, die inzwischen auch große Gebiete im benachbarten Irak kontrollieren.

Die US-Regierung habe nie vorgehabt, mit der gescheiterten Mission in Syrien an die Öffentlichkeit zu gehen, sagte die Sprecherin des nationalen Sicherheitsrats im Weißen Haus, Caitlin Hayden. Doch habe man sich dazu entschlossen, weil eine Reihe von Medien kurz vor einer Berichterstattung über die Operation gestanden hätten. "Die Regierung hätte keine andere Wahl gehabt als es zuzugeben."

Hier geht's zur Facebook-Seite: Find James Foley

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.