Energiewende: Ein Superproblem
Matthias Maus, AZ-Chefreporter, über Sigmar Gabriel und die Energiewende.
Er hat nicht darum gebeten, aber bekommen hat Sigmar Gabriel sie schon, die Vorschusslorbeeren: Ein Kraftmensch, der die EnergiewendeSuperminister Gabriel hat sich mit dem Superprojekt ein Superproblem aufgehalst. Es ist nicht nur die Industrie, die weiter weniger zahlen will als der Endverbraucher. Es ist auch nicht nur die EU, die plötzlich in der Ökostrom-Umlage einen Zoll für Importstrom sieht. Damit müssen Profis wie Gabriel und sein Ministerium rechnen und umgehen.
Langfristig gefährlich aber sind die Abwehrreflexe in der Bevölkerung. Es gibt eine Mentalität, die mit jedem neuen Windrad und jeder neuen Stromleitung den Untergang des Abendlandes heraufziehen sieht. Eine Gesellschaft aber, die Rotoren und Masten für ein größeres Übel hält als Atomkraft, die ist schlecht informiert. Und sie die größte Gefahr für das Leuchtturmprojekt Energiewende, dem wir jeden Erfolg wünschen sollten.