Energiekrise und AKWs: Unwürdig
Die Bürger fürchten horrende Strom- und Gasrechnungen. Und die Ampel? Hat nichts Besseres zu tun, als sich über die Frage, wie lange die AKWs denn nun am Netz bleiben sollen, zu zerfleischen.
Kein Ersatz für Gas
Diese Debatte ist einer Regierung gerade in der derzeitigen Energiekrise unwürdig, denn: Unabhängig vom Ausgang löst sie die Frage, wie Gas ersetzt werden kann, nicht. Studien gehen davon aus, dass durch eine Laufzeitverlängerung gerade mal ein bis maximal fünf Prozent Gas ersetzt werden können. Langfristig auf Atomkraft zu setzen, ergibt ebenso wenig Sinn.
Warum neue AKWs sinnlos sind
Gar neue Atomkraftwerke zu bauen ist – von der Endlager-Problematik einmal abgesehen – wegen enorm hoher Kosten und großem Flächenverbrauch schlicht extrem unrentabel. Ein Fakt, der eigentlich auch der FDP bekannt sein sollte.
Wir brauchen pragmatische Lösungen
Ehrlich wäre deshalb, endlich einzugestehen, dass Atomkraft nur ein sehr kleiner Teil der Lösung sein kann. Pragmatisch wären sinnvolle Lösungen wie gezielte Gassparmaßnahmen für diesen Winter – und langfristig der Ausbau Erneuerbarer Energien.