Elterngeld: Bayerns Väter vorn
Die neue Statistik zum Elterngeld – die reichsten Bezieher wohnen in Eichstätt.
Die CSU hat sich am meisten gegen das „Wickelvolontariat“ gesperrt, jetzt wird es gerade in Bayern am meisten genutzt: Das Statistische Bundesamt legte gestern die Zahlen für die 2008 geborenen Babys vor. Danach gibt es große regionale Unterschiede: Die höchste Väterbeteiligung gab es mit 27 Prozent in Bayern, Berlin und Sachsen. Ingesamt hat jeder fünfte Vater Elterngeld bezogen.
In Bayern gibt es eine besonders flächendeckende Väterbeteiligung: In 75 der 96 Kreise lag der Anteil über 25 Prozent; bundesweit wurde diese hohe Quote nur in 112 von 412 Kreisen erreicht. Spitzenreiter Jena mit 43 Prozent liegt allerdings nicht im Freistaat. Dafür ist der Spitzenreiter beim Einkommen in Bayern: In Eichstätt war der Elterngeldanspruch mit durchschnittlich 1355 Euro bundesweit am höchsten.
Das Elterngeld beträgt 67 Prozent des letzten Netto-Monatsgehalts. In Ostdeutschland liegt der durchschnittliche Anspruch unter 1000 Euro, bei den Frauen in 56 Prozent der Orte sogar im Schnitt unter 750 Euro. Diesen Wert erreichen West-Frauen nur in 14 Prozent der Kreise.
- Themen:
- CSU
- Statistisches Bundesamt