Elterngeld: Bayerns Väter vorn

Die neue Statistik zum Elterngeld – die reichsten Bezieher wohnen in Eichstätt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Die neue Statistik zum Elterngeld – die reichsten Bezieher wohnen in Eichstätt.

Die CSU hat sich am meisten gegen das „Wickelvolontariat“ gesperrt, jetzt wird es gerade in Bayern am meisten genutzt: Das Statistische Bundesamt legte gestern die Zahlen für die 2008 geborenen Babys vor. Danach gibt es große regionale Unterschiede: Die höchste Väterbeteiligung gab es mit 27 Prozent in Bayern, Berlin und Sachsen. Ingesamt hat jeder fünfte Vater Elterngeld bezogen.

In Bayern gibt es eine besonders flächendeckende Väterbeteiligung: In 75 der 96 Kreise lag der Anteil über 25 Prozent; bundesweit wurde diese hohe Quote nur in 112 von 412 Kreisen erreicht. Spitzenreiter Jena mit 43 Prozent liegt allerdings nicht im Freistaat. Dafür ist der Spitzenreiter beim Einkommen in Bayern: In Eichstätt war der Elterngeldanspruch mit durchschnittlich 1355 Euro bundesweit am höchsten.

Das Elterngeld beträgt 67 Prozent des letzten Netto-Monatsgehalts. In Ostdeutschland liegt der durchschnittliche Anspruch unter 1000 Euro, bei den Frauen in 56 Prozent der Orte sogar im Schnitt unter 750 Euro. Diesen Wert erreichen West-Frauen nur in 14 Prozent der Kreise.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.