Elektroautos: Bayern will jetzt auf die Überholspur

MÜNCHEN - Jahrelang lief der Elektroauto-Boom am Freistaat vorbei – das soll sich jetzt ändern. Umweltminister Markus Söder will damit auch für grüne Winterspiele in München werben.
Grüne olympische Winterspiele in Bayern mit Elektroautos in München und Garmisch. Davon träumt jetzt Umweltminister Markus Söder. „So könnten wir uns doch bewerben", sagte er am Dienstag im Landtag zur AZ. Jahrelang hat die Staatsregierung in Sachen Elektromobilität auf der Standspur geschlafen. Nun ist sie offensichtlich aufgewacht.
Beeindruckt von seiner China-Reise kam Ministerpräsident Horst Seehofer an seinem letzten Abend im Reich des Drachens die Idee, seinen Freistaat zum führenden Land für E-Autos zu machen.
Damit ist er allerdings ein bisserl spät dran. Während die großen bayerischen Autobauer BMW und Audi noch in der Testphase sind, laufen in China, Japan, Frankreich und den USA die Umweltautos schon vom Band.
„Politische Antriebslosigkeit", wirft SPD-Chef Markus Rinderspacher der bayerischen Staatsregierung vor. Gestern im Plenum fühlte er ihr auf den Zahn. „Im vergangenen Jahr wurden in Bayern gerade 27 Elektro-Autos angemeldet“, hielt Rinderspacher dem Ministerpräsidenten vor. Er zählte auf: „Gerade fünf Millionen Euro hat die Staatsregierung für Elektromobilität im Haushalt vorgesehen. Baden-Württemberg hat im Vergleich 15 Millionen Euro.“ China locke mit einer 6000-Euro-Prämie zum Kauf der Umweltautos, Frankreich mit 5000 Euro.
Bayern aber will keinen Kaufanreiz bieten. Angeblich legt sich der Finanzminister quer. FDP-Wirtschaftsminister Martin Zeil, der für die Elektroautos zuständig ist, konterte: „Bayern ist nicht auf der Standspur, sondern auf der Überholspur.“
Aber auf der Überholspur sein, heißt ja noch lange nicht, dass auch überholt wird. „Wir sind in Bayern ganz vorne mit dabei und gewillt diese Spitzenstellung auszubauen“, behauptete Zeil. Die Zahlen aber beweisen das Gegenteil. Oppositionschef Markus Rinderspacher:" Das Bundesverkehrsministerium hat für 100 Millionen Euro Förderbescheide ausgegeben. Keiner ging nach Bayern."
Schon längst hat die Bundesregierung Modellstädte für Elektro-Autos bestimmt. Eine davon ist München. Nun soll auch noch eine eigene bayerische Modellstadt dazukommen. Söder ganz euphorisch: „Übers Wochenende haben sich in der Staatskanzlei schon 20 Städte gemeldet.“
Angela Böhm