Kommentar

Einstufung der Energieformen in die Taxonomie: Teurer Etikettenschwindel

AZ-Korrespondentin Katrin Pribyl über die Taxonomie-Abstimmung.
Katrin Pribyl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist zu begrüßen, wenn die europäischen Bürger ihr Geld nachhaltig anlegen wollen. Dafür braucht es Angebote, die vernünftig und überzeugend sind. Aber vor allem müssen sie glaubwürdig sein.

Lesen Sie auch

Farce, dass Atomkraft und Erdgas gefördert und unterstützt werden

Und hier könnte ausgerechnet die EU, die sonst stolz die Klimaflagge schwenkt, nun allen Bemühungen einen Bärendienst erweisen. Denn dass nun Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie aufgenommen werden sollen und damit sowohl politisch gefördert als auch finanziell unterstützt würden, ist eine einzige Farce.

Die Brüsseler Behörde hatte weder den Mut und die Kraft, dem Druck des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron standzuhalten, noch Deutschland die Stirn zu bieten. Das schadet der Glaubwürdigkeit der EU. Bei der vorliegenden Einstufung der Energieformen in die Taxonomie handelt es sich um einen Etikettenschwindel. Den werden auch die Verbraucher erkennen. Werden sie ihn auch akzeptieren?

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 06.07.2022 16:18 Uhr / Bewertung:

    "Denn dass nun Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie aufgenommen werden sollen und damit sowohl politisch gefördert als auch finanziell unterstützt würden, ist eine einzige Farce."

    Absolut richtig! Aber die Schuld liegt nicht alleine an Macron, sonder auch an v.d.Leyen. Die heute in Brüssel, zu Recht, auf einem Transparent als "Pinocchio" dargestellt wurde.
    Unabhängig davon, dass sich jetzt so mancher Börsianer die Hände reiben wird.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.