Eine epochale Woche

Der Chefreporter der AZ, Matthias Maus, über die neue Macht in Europa.
Matthias Maus |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Chefreporter der AZ, Matthias Maus, über die neue Macht in Europa.

Die Erde hat nicht gebebt, keine Sintflut ist gekommen, Fanfaren haben nicht geblasen. Dennoch war die vergangene Woche eine epochale. Der 6. September wird in die Geschichtsbücher Europas eingehen.

An diesem Tag haben sich die politische Gewichte auf dem Kontinent verschoben. Aus der Zentralbank, die einst nur für stabiles Geld sorgen sollte, ist eine übermächtige Institution geworden, Mario Draghi ist nicht nur Mr. Euro, er ist Mr. Europa.

Schon klar: Noch immer haben Parlamente, Regierungen oder das Verfassungsgericht Mitsprache beim der Vergabe der EZB-Finanzmittel. Auf dem Papier. In der Realität ist aber egal, was Karlsruhe entscheidet am 12.September, egal was Merkel sagt oder Monti. Wenn Not ist, dann gilt, was Draghi gesagt hat: Er werde „alles tun“, um den Euro zu retten. Er wird die Notenpresse anwerfen. Die „Bazooka“ mit unbegrenzter Feuerkraft gegen die Spekulanten liegt auf dem Tisch. Das ist, so hofft Draghi, so hofft Merkel, und so müssen auch wir hoffen, Drohgebärde genug für alle Spekulanten. Merkels Sparkurs für Europa ist am Ende. Er hat nicht funktioniert, er war nicht durchsetzbar. Es gibt einen neuen Kurs. Er ist riskant. Es bleibt spannend.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.