Ehemalige CIA-Agentin will Twitter kaufen, um Donald Trump zu verbannen
Washington - Eine ehemalige CIA-Agentin will Twitter kaufen, um das Konto des US-Präsidenten Donald Trump zu sperren. Valerie Plame, in den USA keine Unbekannte, hat auf einer Crowdfunding-Plattform eine ungewöhnliche Kampagne gestartet, um eine Milliarde Dollar einzusammeln.
Plame war im Sommer 2003 durch Indiskretionen des Weißen Hauses enttarnt worden und führte das auf einen Racheakt der damaligen Regierung unter Präsident George W. Bush zurück. Plames Mann, US-Botschafter und ein entschiedener Irakkrieg-Gegner, hatte sich kurz zuvor kritisch zu Bushs Kriegsplänen geäußert, als Plames Name an die Medien durchgestochen wurde. Sie musste daraufhin die CIA verlassen.
"Wir brauchen nicht bis 2020 zu warten, um ihn zum Schweigen zu bringen", schrieb Valerie Plame Wilson am Mittwoch (Ortszeit) auf ihrem Twitteraccount. Es sei ein kleiner Preis, um Trumps mächtigstes Megafon wegzunehmen. Plame begründet ihre Kampage damit, dass "Trump auf Twitter eine Menge furchtbarer Dinge angestellt" habe.
So habe er Gewalt gegen Journalisten befürwortet und mit seinen Tweets den Vereinigten Staaten geschadet. Unter anderem habe Trump mit seiner Drohung, einen Atomkrieg mit Nordkorea zu beginnen, die gesamte US-Bevölkerung in Gefahr gebracht: "Das ist nichts, was nur online passiert. Trump nutzt Twitter als Waffe", erklärte sie. "Es ist Zeit, ihn zum Schweigen zu bringen."
Nach sieben Tagen hatte die Kampagne am Donnerstagmorgen 32.301 Dollar eingesammelt, knapp 1.000 Menschen haben bisher gespendet.
Lesen Sie hier: Chefstratege Bannon muss gehen - und will für Trump "in Krieg ziehen"