Ecuador verlängert Asyl für Julian Assange

Nach der Bestätigung des schwedischen Haftbefehls gegen Julian Assange hat Ecuador das Asyl des Wikileaks-Gründers verlängert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Quito - Der Aktivist befindet sich seit zwei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London, um einer Auslieferung an Schweden zu entgehen. Die schwedische Justiz ermittelt wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn.

Assange fürchtet jedoch vor allem eine Auslieferung durch die Behörden an die USA, wo er wegen der Enthüllung geheimer Dokumente als Terrorist betrachtet wird.

Ecuador "erneuert die Gültigkeit des vor knapp zwei Jahren an Julian Assange ausgestellten Asyls und bestätigt seine Absicht, die Gültigkeit für die Zeit aufrechtzuerhalten, die nötig ist, damit Julian Assange an einen sicheren Ort kommt", teilte das Außenministerium in Quito am Mittwoch mit. Außenminister Ricardo Patiño hatte erklärt, Ecuador wolle mit der

schwedischen Justiz kooperieren: Die Staatsanwaltschaft solle Assange in der Botschaft oder über Videokonferenz vernehmen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.