Dutzende Tote bei Luftangriffen auf Klinik in Aleppo

Die Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland Syrien scheint grbochen. Ärzte und Patienten, darunter auch Kinder, sollen bei Bombardements auf ein Krankenhaus in Aleppo getötet worden sein. Zahlreiche werden noch vermisst.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Aleppo wird seit Tagen gekämpft. Alle 25 Minuten würde nach Angaben des UN-Sonderbeauftragten Staffan de Mistura ein Syrer getötet. Foto: Jan A. Nicolas
dpa In Aleppo wird seit Tagen gekämpft. Alle 25 Minuten würde nach Angaben des UN-Sonderbeauftragten Staffan de Mistura ein Syrer getötet. Foto: Jan A. Nicolas

Damaskus - Trotz Waffenruhe sind bei Luftangriffen auf ein Krankenhaus im nordsyrischen Aleppo nach Angaben von Rettungshelfern mindestens 30 Menschen getötet worden. Etwa 60 Menschen sollen bei dem Bombardement des von Rebellen gehaltenen Gebietes verletzt worden sein.

Ärzte ohne Grenzen berichtete von einem von der Organisation unterstützten Krankenhaus in Aleppo, in dem bei Attacken mindestens drei Ärzte und 14 Patienten gestorben sein sollen.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte sprach von mindestens 27 Toten. Unter ihnen seien drei Kinder sowie einer der letzten Kinderärzte in dem Bezirk.

Lesen Sie auch: Gesuchter Täter aus Kölner Silvesternacht geschnappt

Syrische Waffenruhe wird brüchig

Das Bombardement traf den Rettungshelfern zufolge auch umliegende Gebäude, in dem medizinisches Personal untergebracht war. Es würden noch Menschen unter den Trümmern vermisst. Zunächst war unklar, wer für die Angriffe verantwortlich war. In den vergangenen Monaten wurden der syrischen Regierung sowie Russland wiederholt gezielte Angriffe auf Kliniken vorgeworfen.

Die seit Ende Februar geltende Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland Syrien ist zuletzt immer brüchiger geworden. Die Feuerpause sei "in großer Gefahr und kann jederzeit kollabieren", warnte der UN-Sonderbeauftragte für Syrien, Staffan de Mistura, am Mittwoch. Die Regimegegner machen für den Anstieg der Gewalt die Regierung verantwortlich. Aus Protest reisten die Vertreter der Opposition Ende vergangener Woche von den Friedensgesprächen in Genf ab.

Den Menschenrechtsbeobachtern zufolge sind seit vergangenen Freitag insgesamt 139 Zivilisten bei Angriffen von Regimekräften und Rebellen in Aleppo umgekommen. Human Rights Watch (HRW) schätzte die Zahl am Mittwoch auf 89 Zivilisten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.