Drohschreiben linker Extremisten an Geraer Justiz

Nach Drohschreiben gegen Polizei, Justiz und Politik sind am Geraer Justizzentrum die Sicherheitsvorkehrungen verschärft worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gera - In anonymen Briefen hatte eine Gruppe "RAF 4.0" die Ermordung von zehn Richtern, zehn Staatsanwälten, zehn Polizisten und zehn Politikern angekündigt, wie die "Ostthüringer Zeitung" berichtete. Ein Sprecher des Justizministeriums bestätigte die Drohschreiben sowie Ermittlungen des Landeskriminalamtes.

Die Drohungen waren unter anderem an das Landgericht Gera und die dortige Staatsanwaltschaft gerichtet worden. Begründet wurden sie dem Zeitungsbericht zufolge damit, dass die Behörden bei den Ermittlungen im Zusammenhang mit der rechten Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) versagt hätten. Das Landeskriminalamt soll wegen der anonymen Schreiben eine Gefährdungsanalyse erstellt haben.

Das Terror-Trio NSU war vor vier Jahren aufgeflogen. Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) wird für zehn überwiegend rassistisch motivierte Morde verantwortlich gemacht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.